Artikel

Vorschaubild Artikel
Friedenskämpfe
Die Buben wachsen heute in einem weitgehend weiblichen Erziehungsumfeld auf und auch die Schule ist sehr stark weiblich geprägt, womit die ‚männliche Logik’ der Jungs manchmal auf der Strecke bleibt. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Fahrrad statt Ritalin
Die Ärzte beklagen immer wieder den Bewegungsmangel der Kinder. Für die Buben kommt noch mal dazu, dass sie vor lauter Bewegungsdrang in der Schule kaum still sitzen können und darum schnell negativ auffallen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Die Minimalisten
Sie können sowohl den Eltern wie auch den Lehrern den letzten Nerv ziehen. Jugendliche, meist junge Männer, die es in der Schule darauf angelegt haben, alles mit dem niedrigst möglichen Aufwand zu erledigen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Die Männer und die Liebe (Scheidung)
„Männer lassen lieben“ hieß einmal ein berühmtes Männerbuch. Stimmt diese Perspektive? Sind die Männer gar nicht richtig liebesfähig oder lieben sie einfach nur anders als es die Frauen gerne erleben würden? mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Bubenmütter
Buben sind anders als Mädchen. Das hat auch Folgen für deren Mütter, denn für ihre Töchter spielen sie als Frau noch länger eine beratende Rolle. Buben, wenn sie keine Muttersöhne sind, orientieren sich viel früher neu. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Beziehungsfähig
„Männer lassen lieben“ hieß einmal ein berühmtes Männerbuch. Stimmt diese Perspektive? Sind die Männer gar nicht richtig liebesfähig oder lieben sie einfach nur anders als es die Frauen gerne erleben würden? mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Befehle statt Bitten
„Wie oft habe ich dir schon gesagt, du sollst dein Zimmer aufräumen?!“ Viele Mütter kennen vermutlich die Situation. Doch bei Buben wirkt das viele Reden nicht sehr. Sie brauchen viel mehr klare Anordnungen. mehr lesen