
Los ging’s dieses Jahr, am 25. Juni, nach einer kurzen Einstimmung, im Carl-Lampert-Archiv in Feldkirch. Dort startete der Tag mit einer eindrucksvollen Ausstellung: „Koffer voller Erinnerungen“, eine Sammlung berührender Geschichten von jüdischen Kindern, die während des Zweiten Weltkriegs fliehen mussten. Zu sehen waren die Kofferinhalte der geflohenen Kinder und die Geschichte dazu. Keine leichte Kost, aber ein wichtiger und tiefgründiger Einstieg, der zum Nachdenken anregte. Umso angenehmer wurde es danach – und zwar mit einem feinen Frühstück im Bischofsgarten. Die perfekte Stärkung für den Fußmarsch nach Göfis. Zwischen frischen Broten und Kaffee war Zeit für einen entspannten Austausch und gemütliches Kennenlernen.
Ein Weg – viele Gefühle
Nicht nur der Weg war schön und berührend, sondern auch die einzelnen Stationen während der Wallfahrt. In kleinen Gruppen ging’s vom Bischofshaus los Richtung Pfarrkirche hl. Luzius – unterwegs warteten unterschiedliche Stationen. Thema diesmal: Gefühle! Was ist mein Lieblingsgefühl? Was nervt mich? Wie gehe ich mit negativen Emotionen um? Was gibt meinem Leben Sinn? Worauf freue ich mich? Und was trägt mich durch den Alltag? Die Lehrlinge hatten Raum zum Reden, Nachdenken und sogar zum Lachen – denn selbst bei ernsten Themen darf die Leichtigkeit nicht fehlen. Negative Gefühle wurden auf einen Zettel notiert und symbolisch „weggeworfen“, im Gänsemarsch wurde über den Sinn des Lebens philosophiert und im Wald wurde über die fünf Säulen des Lebens diskutiert.
Himmlischer Abschluss in Göfis
In Göfis angekommen, wartete schon der festliche Abschlussgottesdienst – ein feierlicher Moment mit Bischof Benno, der die Jugendlichen selbst auf der Wallfahrt begleitet hatte und abschließend alle Gedanken und Eindrücke des Tages noch einmal in der Pfarrkirche zusammenführte. Danach wurde im schattigen Garten unter Bäumen gegessen, gelacht und – ganz wichtig – Halleluja-Eis geschleckt. Die Lehrlinge bekamen von Bischof Benno persönlich Europas Eissorte des Jahres, eine Mischung aus Schokolade und gerösteten Haselnüssen, serviert. Dank „Lenas Eis“ konnte die leckere Eissorte direkt vor Ort verkostet werden – ein kleiner Himmel auf Erden sozusagen.
Heißes Wetter und Heiße Zahlen
Bereits zum 11. Mal fand die Lehrlingswallfahrt statt und über 2500 Lehrlinge wurden seitdem erreicht. Dieser Erfolg ist vor allem der Jungen Kirche zu verdanken, die mit Talent für Organisation und ansprechendem Programm die Latte wirklich hochlegt. Jahr für Jahr überzeugen sie die Lehrlinge mit der Wallfahrt und zeigen ihnen, dass Kirche auch „jung“ ist bzw. sein kann. Bleibt nur ein einziges Problem: Was wird das Halleluja-Eis nächstes Jahr überbieten können?
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.