Information zu Religions- und Ethikunterricht
Seit September 2021 ist Ethik ab der 9. Schulstufe für jene Schülerinnen und Schüler ein Pflichtgegenstand, die am Religionsunterricht nicht teilnehmen. Um die für dich relevante Situation anzuzeigen, klicke auf den Satz, der auf dich zutrifft:
Ich gehöre einer anerkannten Kirche oder Religionsgemeinschaft an.
Ich gehöre einer eingetragenen Bekenntnisgemeinschaft an.
Ich bin ohne religiöses Bekenntnis.
Im Unterschied zu einer gewöhnlichen Fachwahl (wie bei Französisch oder Latein, Musik oder BE, …) fällt die Entscheidung jedes Schuljahr aufs Neue in der ersten Schulwoche, nicht vorher und auch nicht nachher.
Beides – Ethik oder Religion – kann zur mündlichen Matura gewählt werden. Allerdings muss man dazu diesen Gegenstand (also entweder Ethik oder Religion) in der Oberstufe jedes Schuljahr besucht haben. (Ist das nicht der Fall, kann man eine „Externistenprüfung“ über das/die versäumte/n Unterrichtsjahr/e ablegen – diese Möglichkeit gibt es allerdings nicht für Abschlussklasse.) Es gibt keine Verpflichtung, in allen vier bzw. fünf Oberstufenjahren die gleiche Entscheidung zu treffen.
Hier findest du kurze Beschreibungen der Fächer Ethik und Religion:
- Altkatholiken
- Aleviten
- Buddhismus
- Evangelisch
- Ethik
- Freikirchen
- Islam
- Katholisch
- Neuapostolische Religion
Ich gehöre einer anerkannten Kirche oder Religionsgemeinschaft an.
Für mich ist der Religionsunterricht meiner Religionsgemeinschaft Pflichtgegenstand, unabhängig davon, ob er an unserer Schule stattfindet oder an einer anderen. Ich habe wie bisher das Recht, mich im Laufe der ersten fünf Tage des Schuljahres vom Religionsunterricht abzumelden. Dadurch wird der Pflichtgegenstand Religion durch Ethik ersetzt. Die Möglichkeit, eine Abmeldung zu widerrufen, gibt es nach dieser Frist nicht mehr.
Ich gehöre einer eingetragenen Bekenntnisgemeinschaft an.
Für mich ist der Ethikunterricht Pflichtgegenstand. Ich habe die Wahlmöglichkeit und kann am Ethikunterricht oder an einem Religionsunterricht meiner Klasse teilnehmen. Wenn ich mich für Religionsunterricht entscheide, muss ich mich innerhalb der ersten fünf Tage des Schuljahres anmelden. Wenn ich teilnehme, ist dieser ein Freigegenstand. Der Pflichtgegenstand Ethik wird durch den Freigegenstand Religion ersetzt, dadurch wird der Freigegenstand aufstiegsrelevant.
Ich bin ohne religiöses Bekenntnis.
Für mich ist der Ethikunterricht Pflichtgegenstand. Ich habe die Wahlmöglichkeit und kann am Ethikunterricht oder an einem Religionsunterricht meiner Klasse teilnehmen. Wenn ich mich für Religionsunterricht entscheide, muss ich mich innerhalb der ersten fünf Tage des Schuljahres anmelden. Wenn ich teilnehme, ist dieser ein Freigegenstand. Der Pflichtgegenstand Ethik wird durch den Freigegenstand Religion ersetzt, dadurch wird der Freigegenstand aufstiegsrelevant.