FAQs
Was macht man beim Diözesanforum?
Man holt sich Ideen für genau diese Fragen. Und zwar in großen Talks, mit Impulsreferaten und in vielen kleinen Ateliers und Workshops. Oder, anders formuliert: Wenn jede und jeder vom Forum in Dornbirn mit einer Idee für die eigene Pfarre nach Hause fährt, ist das Ziel erreicht.
Für wen?
Eingeladen sind die alle Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte, alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen, die Jugendvertreter/innen aus ganz Vorarlberg sowie Vertreter/innen wichtiger kirchlicher Institutionen und Gemeinschaften.
Wo?
In der größten Kirche des Landes, mitten im Rheintal: St. Martin direkt am Dornbirner Marktplatz. Die Ateliers und Workshops finden dann auch im nahe gelegenen Kulturhaus und in den umliegenden Schulen statt.
Wie läuft das ab?
Praxisorientiert und interaktiv. Mit mehr als 30 Ateliers, über 90 Referentinnen und Referenten und Praxisbeispielen für die Arbeit mit Jung und Alt. Themen sind u. a. Kirchenentwicklung, Seelsorge, Finanzen, Personal, Kommunikation, Dialog und Mission, Leitung und Zusammenarbeit, Diakonie, Liturgie, Verkündigung, …
Wird da auch gebetet?
Ja, es wird. Der Freitag schließt mit einem offenen Gebetsabend „Himmel.Auf!“ für alle – auch für alle, die nicht am Forum teilnehmen. Gestartet wird ab 20:30 Uhr in Dornbirn St. Martin. Ein Gottesdienst mit Bischof Benno Elbs in Dornbirn St. Martin steht auch am Ende des gesamten Forums.
Wie hin? Am besten gratis!
Am besten mit Bus und Bahn (Haltestellen Bahnhof Dornbirn bzw. Kulturhaus): www.vmobil.at
Tickets für die kostenlose An- und Abreise zum und vom Forum können ab Oktober übrigens hier heruntergeladen werden.
Kostet das was?
Für die Teilnehmenden am Forum entstehen vor Ort keinerlei Kosten. Die Kosten für die Verpflegung während der beiden Veranstaltungstage werden von der Diözese Feldkirch getragen.