
Aktuell engagieren sich rund 280 Ehrenamtliche in verschiedenen regionalen Hospizteams, im Hospizteam für Kinder und Jugendliche sowie im „Hospiz am See“. Sie begleiten schwerkranke Menschen zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim – und stehen auch den Angehörigen unterstützend zur Seite. „Die Begleitung beginnt oft weit vor den letzten Lebenstagen“, erklärt Margaritha Matt von Hospiz Vorarlberg. Besonders bei demenzkranken Menschen kann sie sich über Jahre hinweg erstrecken.
Der Kurs vermittelt auf umfassende Weise das notwendige Wissen und Rüstzeug für die Tätigkeit als Hospizbegleiter:in. Zu den Inhalten zählen unter anderem:
spirituelle Begleitung
rechtliche Grundlagen
palliative Pflege und Medizin
persönliche Auseinandersetzung mit Verlust und Trauer
Außerdem sind Exkursionen geplant – etwa zum Hospiz am See in Bregenz, zur Palliativstation und zum Krematorium in Hohenems. Ergänzt wird der Kurs durch ein Praktikum im Ausmaß von 40 Stunden, das wahlweise in einem Pflegeheim, bei einem Krankenpflegeverein oder im Rahmen von Bereitschaftsdiensten absolviert werden kann.
Start: 9. September 2025
Abschluss & Zertifikatsverleihung: 14. März 2026
Ort: Hospizbüro Feldkirch, Bahnhofstraße 16 / Top 1
Kursumfang: 100 Theoriestunden + 40 Stunden Praktikum
Weitere Informationen finden Sie unter:
🌐 www.hospiz-vorarlberg.at
📞 Daniela Greber, T 05522 200 1100
📧 hospiz@caritas.at