Überblick über Neuland-Projekte
Quelle https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/themen/neuland/ueberblick-ueber-neuland-projekte
"Neuland" bietet:
- Begleitung, Beratung, Vernetzung und Bildung für Pionierinnen und Pioniere
- Impulse, Fortbildungen und Expeditionen zu folgenden Themen: Pastorale Innovation, Gemeindewachstum, geistlich Leiten, ...
- Bücherkiste, Linkliste und anregende Kontakte zu Expertinnen und Experten
Bisher arbeitet diese Stelle an folgenden Projekten:
- Modell "Kirche zwischen Sammlung und Sendung". Eine pastoraltheologische Landkarte für die Entwicklung der Kirche vor Ort.
- Auf Kurs. Das Startpaket für den neuen Pfarrgemeinderat. In ca. 30 Pfarrgemeinderäten, in Dekanatskonferenzen und im Pastoralamt wurde und wird mit dem Modell "Kirche zwischen Sammlung und Sendung" ein Blick in die Zukunft der Kirche von Vorarlberg geworfen.
- Dialog für alle. Ein Impuls im Diözesanjubiläum und darüber hinaus für das Gespräch mit Menschen, die uns am Kirchplatz nicht (mehr) begegnen.
- Dekanatliche Fortbildung in Bad Waldsee 2017: Frei und willig. Ehrenamt zwischen ungenützten Chancen oder geplanter Überforderung
- Dekanatliche Forbildung in Bad Waldsee 2018: Gott in jedem Kontext. Praxisberichte von Neugründungen und Impuls für pastorale Innovation.
- Expeditionen: Holy Trinity Brompton/London, Kongress des Zentrum für angewandte Pastoralforschung in Bochum, Tagung "Pastoral hinter dem Horizont" auf dem Odilienberg im Elsass (hier das Buch zur Tagung), Innovationsforum PfinXten 2017 in Salzburg,
- Einladung von Christian Hennecke/Hildesheim (Priesternachmittag, Vernetzung WEGE, Interview Kirchenblatt)
- Entwicklung eines Förderprogramms für pastorale Innovation in Vorarlberg bis Sommer 2018. Geplant ist der Start des Förderprogramms zum Ende des Diözesanjubiläums im November/Dezember 2018.