Anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Pfarre Wolfurt war Prof. Rainer Bucher, Pastoraltheologe und Pastoralpsychologe an der Universität in Graz, auf Einladung des Kath Bildungswerkes in Wolfurt zu Gast. Roland Poiger moderierte in bewährter Weise den Abend.
mehr lesen
Wie in den anderen großen Seelsorgeräumen Vorarlbergs Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Lustenau ist auch die Katholische Kirche im Lebensraum Bludenz, zu dem die Pfarren Bludenz Heilig Kreuz und Herz Mariä, Bürs, Bings-Stallehr-Radin und Lorüns gehören, aufgerufen, sich auf neue Wege der Seelsorge zu begeben.
mehr lesen
Es war ein spannender Abend mit dem Theologen Stephan Sigg aus St. Gallen, der im Pfarrzentrum Bürs zum Thema „Was kann die Kirche von der Jugend lernen“ sprach.
mehr lesen
Bei der vierten Sitzung des Projektteams Kirche im Lebensraum Bludenz wurde über die Auswertung der Fragebogenaktion informiert und dann ging es vor allem um die Vorbereitung der Informationsveranstaltung im November, dem Vortrag mit dem Theologen Stephan Sigg und der Zukunftskonferenz im April 2013 mit der Bestellung des Vorbereitungsteams.
mehr lesen
Die Zukunftskonferenz bot den Dornbirner Pfarrgemeinden die Möglichkeit, eine neue Form des Miteinanders zu erkunden. Dabei kamen ungeahnte Potentiale zum Vorschein, Ideen wurden geboren und das Vertrauen wuchs. Das Wochenende machte Lust auf mehr, Lust darauf, mit der Zukunft anzufangen.
mehr lesen
Wie Kirche in Dornbirn künftig ge- und erlebt wird, daran arbeiten vom 5. – 7. Oktober 80 Frauen und Männer – Priester und Laien, Vertreter/innen von Pfarren und kirchlichen Einrichtungen und Personen des öffentlichen Lebens. Für die große Zukunftskonferenz begeben sie sich im Bildungshaus Batschuns in Klausur, um Veränderungsfelder und Entwicklungsbilder zu entwerfen und Strukturmodelle zu diskutieren.
mehr lesen
Nicht nur Erwachsene sind aufgerufen sich den Veränderungen der Katholischen Kirche im Lebensraum Bludenz zu stellen, sondern vor allem die Jugend ist gefragt, sich einzubringen, sie ist die Zukunft unserer Kirche. Jung und Alt müssen aufeinander zugehen, versuchen eine verständliche Sprache zu finden. Dazu soll ein Abend mit Stephan Sigg beitragen.
mehr lesen