Erinnerungsorte und Gedenkstätten

Die Erinnerung braucht einen Ort. Sie braucht Haltepunkte. Erinnerungsorte und Gedenkstätten sind dabei sicher nicht die einzigen Räume, in denen sich die Erinnerung fangen kann. Aber sie können dazu beitragen.

Zwischen Dornbirn und Göfis

Nach dem Bekanntwerden des Todes von Carl Lampert war Göfis Ziel mehrerer Gedächtnismärsche, insbesondere von seiner ehemaligen Kaplanspfarrei Dornbirn St. Martin aus. In Göfis wird bis heute an mehreren Stellen an Carl Lampert erinnert.

Aber auch in Dornbirn und in einigen anderen Pfarren Vorarlbergs wurden Orte des Erinnerns und (Ge)denkens geschaffen. Nicht allein für den seligen Carl Lampert, sondern auch für die vielen Menschen, die wie er während des Nationalsozialismus für die Menschlichkeit eintraten.

Beispiele dafür sind u. a. der Bregenzer Gedenkweg oder auch die Denkorte in Dornbirn St. Martin bzw. thematisiert auch das Fototextprojekt "Nord nach Süd" 17 (kritische) Erinnerungsorte in Vorarlberg.

Carl-Lampert-Gipfelkreuz

Ein ganz spezieller Ort ist seit dem Diözesanjubiläum 2018 auch das Kreuzjoch im Montafon, dessen Gipfelkreuz jenem kleinen Kreuz aus Draht nachempfunden ist, das den seligen Carl Lampert (1894-1944) während der letzten Tage vor seiner Hinrichtung in einer Gefängniszelle der Nazis begleitet hatte.
Mehr zum Kreuz sowie eine Wanderkarte und Wegbeschreibung finden Sie hier


Weitere Gedenkorte

in Vorarlberg und Tirol
in Deutschland und Polen