Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
unsplash.com / Kelly Sikkema
  • Glaube & Feste
  • Aktionen
  • Gesellschaftspolitischer Stammtisch
  • Infoseiten

„Mitschwingen mit dem, was kommt und offen sein“

Die Pandemie hat den Alltag verändert. Anfangs konzentrierten sich die Maßnahmen auf die Eindämmung des Infektionsgeschehens, doch mehr und mehr wurden die Auswirkungen auf die Psyche deutlich. Wie sich immer mehr herausstellte, waren und sind vor allem Kinder und Jugendliche stark betroffen und erste Studien zeigen eine deutliche Abnahme der Lebensqualität und eine Zunahme von psychischen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Welche Perspektiven brauchen Kinder und Jugendliche jetzt? Was können Eltern beitragen, um ihre Kinder gut durch diese Zeit zu begleiten? Diesen und anderen Fragen versuchten die beiden Expertinnen Dr.in Eva Häfele, Sozialwissenschaftlerin, und Mag.a Dr.in Veronika Burtscher-Kiene, Klinische- und Gesundheitspsychologin im Bereich Kinder, Jugendliche und Familie, Ehe- und Familienzentrum beim Gesellschaftspolitischen Stammtisch zu beantworten. Häfele fasste in ihrem Referat zahlreiche nationale und internationale Studien zusammen. Grundtendenz: Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich unsicher und isoliert, sind ängstlich und leiden häufiger an einer depressiven Grundhaltung. Essstörungen, innere Unruhe, fehlende Motivation und Überforderung runden das Gesamtbild ab. Bereits Volksschulkinder zeigen inzwischen eine Vielzahl von Symptomen. Angefangen von Schlafstörungen bis hin zu psychosomatischen Beschwerden. Während der Lockdowns hat sich klar gezeigt, dass die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein sozialer Raum der Begegnung ist.

 

Soziales Leben

 

Der Wegfall dieses Begegnungsraum kann zu nachhaltigen Auswirkungen führen, nicht nur schulisch, sondern auch sozial, da das Zusammensein zu einem großen Teil verloren ging. Zudem verbringen junge Menschen einen Großteil ihrer Zeit in Organisationen wie Sportvereinen. Auch hier war das soziale Leben von jetzt auf gleich weggebrochen.

 

Veronika Burtscher-Kiene betonte, dass für viele Kinder und Jugendliche ihr eigenes Zimmer der letzte Rückzugspunkt wurde. Hier kamen die sozialen Unterschiede ganz deutlich zum Tragen. Es machte einen Unterschied, ob man in einem Haus mit Garten oder in einer kleinen Wohnung den Lockdown zu bewältigen hatte. Zu den sozialen Einschränkungen kamen Zukunftsängste: wie geht es weiter, wird die Matura durchgeführt, kann man mit der Lehre starten etc.

 

Plötzlich ist nichts mehr wie es war

 

Auch die Eltern standen vor Situationen, die ihnen unbekannt waren. Sie mussten ihren Kindern erklären, warum diese plötzlich eine Gefahr für ihre Großeltern darstellten, warum die Kindergärten geschlossen waren, sie ihre Freunde nicht mehr treffen durften und vieles mehr. Der ganz normale Alltag veränderte sich für die Kinder sehr, von den wöchentlichen Coronatests bis hin zum ständigen Maskentragen in den Schulen.


Burtscher-Kiene sieht aber auch durchaus positive Aspekte, die man aus den vergangenen beiden Jahren mitnehmen kann. Mit viel Kreativität schafften es viele Institutionen, trotz Kontaktbeschränkungen vieles durchzuführen. Wenn man schon mit den Maßnahmen leben muss, so sollte man versuchen, so kreativ wie möglich mit ihnen umzugehen. So wie eine Teilnehmerin des Stammtisches, die darüber berichtete, wie ihre Familie Abwechslung in den Lockdown gebracht hat: Den Weihnachtsmarkt im Garten mit den typischen Getränken feiern, gemeinsame Filmabende, kulinarische Urlaubstage, an denen es den ganzen Tag nur italienische oder amerikanische Speisen gab und vieles mehr. Veronika Burtscher-Kiene betonte abschließend, wie man zukünftig mit der Situation umgehen könnte: „Einfach Mitschwingen, mit dem was kommt und offen sein für Neues“, so ihr Tipp. 
 

Institutionen, die Unterstützungen anbieten

 

  • Rat auf Draht, Beratung für Kinder und  Jugendliche, T 147
  • Kinder- und Jugendanwaltschaft,  Beratung für Kinder und Jugendliche,E kija@vorarlberg.at oder T 05522 84 900
  • Telefonseelsorge, ganztags erreichbar, T 142
  • ifs-Beratungsstellen, vielfältige Beratung wie Familienberatung, Kinder- und Jugendberatung und Schutz, Gewaltberatung,  vertraulicher Austausch und psychosoziale Unterstützung, T 05 1755 510
  • Vorarlberger Kinderdorf, Helpline für Familien, anonyme Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Mo bis Fr von 9 bis 12 Uhr, T 0720-2274934
  • Caritas Vorarlberg, Unterstützung für  Familien und Kinder wie Familienhilfe, Lerncafé, Haus Mutter&Kind, T 05522 200
  • Ehe- und Familienzentrum, u. a. Familienbegleitung, Beratung für Alleinerziehende, Gigagampfa, T 05522 74 139
Von Jakob Lorenzi
Veröffentlicht am 11.08.2023
Organisationsstelle: Kommunikation
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Weitere Informationen:

Sind wir schlauer als Hefe?

„Die Pandemie hätte uns nicht erreicht, wenn wir nicht die Umstände geschaffen hätten“, ließ Dr. Philipp Blom beim...
Mehr lesen

"Die Ereignisse in der Ukraine werden die Welt für immer verändern"

Carola Schneider berichtet schon seit vielen Jahren als Korrespondentin für den ORF aus Moskau. Seitdem das Gesetz...
Mehr lesen

Stammtische im Überblick

Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
Mehr lesen

Wer fürchtet sich vor ...?

Gestern haben Sie etwas verpasst - nämlich den wohl größten Gesellschaftspolitischen Stammtisch aller Zeiten. Über...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Glaube & Feste
  • Aktionen
  • Gesellschaftspolitischer Stammtisch
  • Infoseiten

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...