
Ein Nachmittag im Lerncafé Feldkirch beginnt oft mit einem herzlichen Lächeln und der Frage von Koordinatorin Gülsah Inan: „Wie war dein Tag?“ Nach diesem lockeren Einstieg in den Nachmittag nehmen die Kinder ihre Hefte heraus und die Freiwilligen setzen sich mit ihnen zusammen, um anstehende Hausaufgaben zu erledigen. Während ein Kind an Matheaufgaben tüftelt, braucht ein anderes Hilfe beim Lesen oder Üben für einen Vokabeltest. Zwischendurch wird viel gelacht – sei es über einen kleinen Erfolg, ein lustiges Missverständnis oder einfach, weil die Stimmung im Lerncafé entspannt und herzlich ist. „Ich wollte etwas Sinnvolles tun, das mir Freude macht – und das habe ich hier gefunden,“ so die 71jährige Ilse Plankensteiner, für die es immer schon ein Herzenswunsch war, mit Kindern zu arbeiten.
Es ist einfach unglaublich erfüllend zu sehen, wie die Kinder Fortschritte machen, sei es in Mathe, Deutsch oder einfach in ihrer Einstellung zum Lernen.
Und, was das Beste ist: Nach getaner Arbeit bleibt immer noch Zeit für die beliebte gesunde Jause und das eine oder andere Spiel.
In Vorarlberg gibt es 16 Lerncafés und das Projekt DigiKids der Caritas, die Kindern und Jugendlichen von 8 bis14 Jahren aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lernbetreuung bieten. Hier bekommen sie nicht nur Unterstützung bei den Hausaufgaben, sondern auch einen sicheren Ort, um zu lernen, Freundschaften zu knüpfen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Das Fundament dieses Erfolgs? Freiwillige Helferinnen und Helfer wie Ilse, die ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung stellen.
Doch der Bedarf wächst: In allen 16 Lerncafés im Land werden dringend Freiwillige gesucht, um möglichst vielen Kindern helfen zu können. „Die Kinder, die zu uns kommen, haben oft nur wenig Möglichkeiten, zu Hause zu lernen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Sprachliche Barrieren der Eltern, zu wenig Platz, um zuhause in Ruhe lernen zu können, sind nur einige davon. Durch unsere Lerncafés können wir ihnen eine Perspektive bieten,“ erklärt Gülsah Inan, Koordinatorin des Lerncafés in Feldkirch. „Aber ohne unsere Freiwilligen wäre das nicht möglich. Sie schenken den Kindern etwas sehr Wertvolles:
Aufmerksamkeit, Geduld und Ermutigung.
Ilse Plankensteiner während der Lernhilfe.
Freiwillige werden besonders für die Unterstützung bei schulischen Aufgaben gesucht, aber auch, um den Kindern ein stabiles, freundliches Umfeld zu bieten. Dabei ist kein pädagogisches Vorwissen nötig – ein Herz für Kinder und Geduld genügen. Die Caritas Vorarlberg sorgt für eine gute Vorbereitung und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Wer Lust hat, Teil dieses wichtigen Projekts zu werden, kann sich direkt bei der Gülsah Inan melden.
Gülşah Inan
Jahnplatz 4, 6800 Feldkirch
Mo – Do, 13:30 - 17:00 Uhr
T 0676 88420 4022, E guelsah.inan@caritas.at