Unser Kommunikationsauftrag
„Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!“ (Mk, 16,15) Es ist dieser Auftrag zur Kommunikation, den der auferstandene Christus seinen, gerade in der unmittelbaren Zeit nach seinem Tod auch verängstigten Jüngern, mit auf den Weg gibt. Geht hinaus und kommuniziert, fürchtete euch nicht – redet.
Es ist eine Kommunikation, die nicht abstrakt bleibt, sondern mitten unter die Menschen gelangen will und dort Beziehungen, Vernetzungen, Kontaktstellen entstehen lässt. Kommunikation verbindet. Die Bibel selbst ist voll von Bildern, die Jesus im Gespräch zeigen. Er selbst ist die Kommunikation Gottes mit seiner Schöpfung, wenn Gott das Wort Fleisch werden lässt.
Christus ist der „Meister der Kommunikation“ (Pastoralinstruktion "Communio et Progression", Kap. 11): „In der ‚Menschwerdung’ nahm er die Natur derer
an, die einmal die Botschaft (...) empfangen sollen. Er sprach ihnen
aus dem Herzen, ganz in ihrer Mitte stehend. Er verkündete die göttliche Botschaft verbindlich, mit Macht ohne Kompromiss. Andererseits glich er sich ihnen in der Art und Weise des Redens und Denkens an, da er aus ihrer Situation heraus sprach.“
Das Pastoralamt der Diözese Feldkirch versteht seine Arbeit ausdrücklich in der Nachfolge dieses Kommunikationsauftrages. Das fordert heraus, lässt mit jedem Aufgabenfeld nach neuen Mitteln und Wegen einer guten Kommunikation suchen.
Und dennoch, die entscheidende und wesentliche „Tätigkeit“ des Pastoralamtes der Diözese Feldkirch nach innen wie nach aussen, oben wie unten, querdurch und querdrüber (als Ganzes eben) begreifen und verstehen wir als „Kommunikation“ – mit Ihnen und Tag für Tag.