Nicht nur Erwachsene sind aufgerufen sich den Veränderungen der Katholischen Kirche im Lebensraum Bludenz zu stellen, sondern vor allem die Jugend ist gefragt, sich einzubringen, sie ist die Zukunft unserer Kirche. Jung und Alt müssen aufeinander zugehen, versuchen eine verständliche Sprache zu finden. Dazu soll ein Abend mit Stephan Sigg beitragen.
Künftig werden nur noch zwei Priester neben zwei bis drei hauptamtlichen Personen im pastoralen Dienst der Katholische Kirche im Lebensraum Bludenz, zu dem die Pfarren Bludenz Heilig Kreuz und Herz Mariae, Bürs, Bings-Stallehr-Radin und Lorüns gehören, zur Verfügung stehen. Es ist daher notwendig, neue Wege der Seelsorge zu finden. Ein Projektteam unter der Leitung von Dekan Pfarrer Mag. Peter Haas ist seit längerem darum bemüht, entsprechende gangbare Wege zu suchen und zu finden. Wichtig scheint, dass gerade die Jugend diesen zukunftsorientierten Weg mitgeht, mitgestaltet und mitträgt. Sie ist es, die mit den künftigen seelsorglichen Veränderungen konfrontiert sein wird. Jugend und Kirche ist für viele von uns und insbesondere für die Jugendlichen selbst oft auch ein „Reizthema“. Ein Thema, wo die Zugangssprache der Erwachsenen auch in Frage gestellt wird. Gemeinsam besteht die Möglichkeit Veränderungen aufzuzeigen und auf sie einzugehen. Was wir dazu brauchen ist Mut und Vertrauen. Alle an der Kirche interessierten Menschen und auch jene, die ihr vielleicht schon den Rücken gekehrt haben, ist der Abend mit Stephan Sigg zum Thema „Wie kann Kirche von der Jugend lernen“ eine Chance, neue Wege in der Seelsorge zu gehen.
Wer ist dieser Stephan Sigg? Er ist eine besondere Persönlichkeit, er ist Theologe, Ostschweizer, Journalist und Autor von über 35 meist religiösen Büchern und das mit 29 Jahren. Er leitet Workshops, organisiert Weiterbildungen und hält Vorträge. Er versteht vor allem die Sprache der Jugend, weiß um deren Alltag, kennt ihre Bezüge zum Glauben und zur Kirche. So hat er in diesem Jahr im April im Bildungshaus St. Arbogast bei der Bundestagung der Katholischen Jugend Österreichs einen beachtenswerten Vortrag gehalten zum Thema: „Wie kann heute Glaubenskommunikation mit Jugendlichen gelingen? Angesichts der sinkenden Mitgliederzahlen ein sehr spannendes Thema. Weitere Themen die Stephan Sigg in Bürs anspricht sind: „Kirche im 21. Jhdt. – Wie soll sie sprechen?“ oder „Wo liegen die Chancen?“ Wichtige Fragen nicht nur für die Jugend im Hinblick auf die Kirche von morgen, sondern für alle Menschen, denen die Seelsorge der Zukunft am Herzen liegt. Lassen wir uns deshalb ein auf diesen Weg und nützen wir die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Das Projektteam freut sich auf einen zahlreichen Besuch.
Wann: Dienstag, 16. Oktober 2012 um 19:30 Uhr ins Pfarrzentrum Bürs bei der Friedenskirche.