Kennen Sie die Bildstöcke und Wegkreuze in ihrer Gemeine? Oft gehen oder fahren wir an ihnen vorbei, ohne sie wirklich wahrzunehmen. Machen Sie sich auf eine Entdeckungsreise und Sie werden überrascht sein, welche Kleinode Ihnen am Wegesrand begegnen werden. Wir zeigen Ihnen am Beispiel der Gemeinde Meiningen einige schöne Plätze, die zum Innehalten einladen.
Bei einem Rundgang durch die Gemeinde Meiningen haben wir viele traditionelle wie auch modern gestaltete Wegkreuze und Bildstöcke entdeckt. Die Errichtung und Pflege der "Sinnbilder" ist eine weit verbreitete Form der Volksfrömmgikeit und eher in katholisch geprägten Regionen zu finden. In Meiningen kümmern sich etliche Privatpersonen, die Gemeinde selbst oder Vereine und Institutionen um die Erhaltung und Pflege. Hinter jedem dieser christlichen Symbole steht eine Geschichte. Denn die Flur- und Wegekreuze, Bildstöcke und Heiligenhäuschen sind meist aus gutem Grund errichtet worden: Für Menschen, die Hilfe bedürfen oder als Erinnerung an Unglücke oder Segensgegebenheiten. Daher sind die Stätten mit frommen Sinnsprüchen verziert, die den Passanten Mut und Zuversicht zusprechen sollen. Und die schönen Plätze laden ein zum Innehalten für ein kurzes Gebet. Viel Freude beim Entdecken!