Film- & Buchtipps

Liebeserklärung an das Leben und die Familie


Was zählt im Leben?
An welchen Werten orientieren wir uns?
Was ist die Würde eines Menschen?

Tagtäglich sind wir bewusst und unbewusst mit Situationen konfrontiert, die uns herausfordern oder uns vor die Wahl unserer Haltung gegenüber anderen stellen.

Wie ist eine Welt wie im Film "Downside up" – wenn z.B. das Down-Syndrom die Norm ist? Du und ich wären dann „nicht der Norm entsprechend – nicht normal“...

Welche Meinung würden wir in einem Ethikrat vertreten, der über den Wunsch nach einem assistierten Suizid diskutiert, wie im Film „Gott" von Ferdinand von Schirach? Ein gegenwärtig hoch aktuelles und kontroverses Thema.

Wie trifft eine Mutter nach einer pränatalen Untersuchung die Entscheidung über das Leben ihres noch ungeborenen Kindes wie im Film „24 Wochen“?

Wenn ein Familienmitglied weder sprechen noch gehen kann ist der Umgang miteinander eine große Herausforderung. In „Lilli – Opa hat Alzheimer“ wird aufgezeigt, wie ein dementer Mensch trotz allem dazugehört und Kindern oft mehr zugetraut werden darf.

Viele gefühlvolle Filme (online oder DVD’s) über die Liebe, die Würde, das Anderssein und die Inklusion sowie für die Jüngeren altersgemäße Kamishibais und Bilderbücher können helfen Gedanken anzuregen, sich in Diskussionsrunden auszutauschen und sich eine eigene Meinung zu bilden. In der Medienstelle der Diözese Feldkirch können die Materialien ausgeliehen werden.

Mehr Film & Bücher zum Thema Demenz und Alzheimer:
online-Filme, DVD, Bilderbücher, Tischtheater

Mehr Film & Bücher zum Thema Down-Syndrom und Abtreibung:
online-Filme, DVD, Bilderbücher, Tischtheater

Mehr Film zum Thema Sterbehilfe, Suizid, assistierte Sterbehilfe:
online-Filme, DVD