Bald ist Allerheiligen - und damit rücken Friedhöfe und Gräber vermehrt in den Fokus. Für die Grabgestaltung wird viel Geld ausgegeben. Dabei kann man einiges beachten - im Sinne der Ökologie.
mehr lesen
Die gute Nachricht gleich vorweg: Die Zahl der Suizide ist in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen. Und Vorarlberg liegt österreichweit unter dem Durchschnitt. Dennoch nehmen sich in Vorarlberg jährlich rund 40 Menschen das Leben.
mehr lesen
Michael Bickel ist Berufschullehrer und Vater eines erwachsenen Sohnes. Vergangenes Jahr begleitete er gemeinsam mit der Familie und Hospiz Vorarlberg seinen sterbenden Vater auf dessen letzten Weg - und ist noch heute dankbar dafür.
mehr lesen
Im Sterben geht es um Leben und Tod, ums Ganze. Im Umgang mit Sterbenden lernen wir deshalb fürs Leben. Von dieser Erfahrung erzählt Karl Bitschnau, Leiter der Hospiz Vorarlberg, im KirchenBlatt-Gespräch.
mehr lesen
In den kommenden Sonntagsgottesdiensten wird in allen Pfarren der Opfer von Nenzing gedacht. Bischof Benno Elbs selbst nimmt an der Gedenkfeier am Freitag in Nenzing teil.
mehr lesen
Wenn ein Kind stirbt, bleiben Mütter, Väter, Geschwister und Familien verwaist zurück. Das christliche Gemeinschaftsbegräbnis am 8. April, zu dem die Krankenhausseelsorger/innen alle Betroffenen nach Rankweil einladen, soll ein Beitrag sein, diesen Schmerz zu teilen.
mehr lesen