Die Frage ist etwas ungewöhnlich, aber: Haben Sie schon Ihr Begräbnis geplant? Nein? Dann haben Sie vielleicht noch nicht von diesem neuen „Trend“ gehört. Was früher „modern“ war, zeigt Theresia Anwander in ihrem Vortrag zum Thema Sterben, Tod und Bestattung quer durch die Jahrhunderte.
mehr lesen
Lorenz kam mit einem schweren Herzfehler zur Welt. Schon die Frage, ob er überhaupt die Geburt überlebt, war für die Eltern eine Riesenbelastung. In den folgenden Wochen kamen viele Krisen. Ulrike Pribil vom „KinderPalliativNetzwerk“ in Linz hat die Familie von Anfang an begleitet und unterstützt.
mehr lesen
Zusätzlich zu Allerheiligen und dem Jahresgedächtnis gibt es im Bregenzerwald einen weiteren Gedenktag für die Verstorbenen: den Jahrtag. An einem bestimmten Sonntag im Jahr kommen Familien und Sippen zusammen, besuchen den Gottesdienst und denken intensiv an ihre Lieben, die gestorben sind.
mehr lesen
Auf den ersten Blick fügt sich das Thema gut in die Jahreszeit: in den grauen Herbst, den beginnenden Winter. Auf den zweiten Blick passt es aber nicht zum Beginn des neuen Kirchenjahres und zur Vorfreude auf Weihnachten.
mehr lesen
Wir alle sterben - das ist nun mal so. Doch zunehmend scheint nicht die Angst sterben zu müssen, sondern die Art wie es passieren könnte, Angst einzuflößen. Alleine, in einem Krankenhaus oder sogar würdelos? „Werte und Würde menschlichen Lebens“ waren Thema des Vorarlberger Hospiz- und Palliativtages vergangene Woche in Dornbirn.
mehr lesen
Die Totenwache und das Begräbnis sind wichtige Elemente in der Trauerarbeit. Daneben gibt es verschiedenste Angebote in der Trauerbegleitung der Angehörigen - aber auch der Freunde, Klassenkameraden oder der liturgischen MitgestalterInnen.
mehr lesen
Wenn ein Kind stirbt, dann stirbt eine Welt mit ihm. Mütter, Väter, Geschwister und Familien bleiben verwaist zurück. Der Gedenkgottesdienst am 17. November, zu dem die Krankenhausseelsorger/innen der Diözese alle Betroffenen einladen, soll ein Beitrag sein, diesen Schmerz des erlittenen Verlustes zu teilen.
mehr lesen
Das Manuale ist eine Ergänzung zum 2009 erschienenen Begräbnisrituale, in dem einige Gebete neu übersetzt, eine Feier der Verabschiedung und der Urnenbeisetzung neu aufgenommen wurden.
mehr lesen