Artikel

Vorschaubild Artikel
"Hoffnung auf ein gutes Sterben"
Dem Sterben einen Platz geben. Seit fünf Jahren ist das Hospiz am See ein guter Ort, an dem schwerkranke Menschen ein letztes Zuhause finden. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
"Gott macht keine Fehler"
Wie geht man damit um, wenn ein enges Familienmitglied plötzlich und unerwartet verstirbt? Dieser Frage gehen wir nach und haben dazu den freien Autor, Lebensberater und Seminarleiter Arno Holzmann gefragt, dessen Sohn Keshava im Mai 2018 nach einer Partyveranstaltung erstochen wurde. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Trost bei Trauer - Kontaktstelle Trauer der Caritas
Die Kontaktstelle Trauer der Caritas, Hospiz Vorarlberg, steht beratend für Fragen rund um das Thema Tod und Trauer zur Seite. Vor einem halben Jahr wurden zwei neue Trauercafés in Tschagguns und Hohenems eröffnet. mehr lesen
2 Jahre Verein VergissMichNicht
Was bleibt- ein Sternenkind im Herzen
Im ehemaligen Entbindungsheim in Lustenau lud der Verein VergissMichNicht anlässlich seines zweijährigen Jubiläums zum Gespräch. Ein freudiger Anlass, trotz des eher traurig anmutenden Themas der Fehlgeburt, auch stille Geburt genannt. Der Verein unter Obmann und Fotograf Andreas Uher möchte mit vielen engagierten und ehrenamtlich aktiven Fotograf:innen den Eltern von Frühverstorbenen eine Möglichkeit zur Trauerverarbeitung geben. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Hat Verletzlichkeit bei uns Platz?
In seinem Schreiben zum Welttag der Kranken, der jedes Jahr am 11. Februar begangen wird, rückt Papst Franziskus die Verletzlichkeit in den Fokus. Sie betrifft uns alle. In Zeiten der Krankheit wird sie spürbar - sowohl für Erkrankte selbst als auch für Angehörige. Basierend auf einem Text aus dem Buch Ezechiel fordert Franziskus auf, für Kranke zu sorgen. Er sieht diese Sorge als entscheidendes Merkmal für einen guten Umgang miteinander, für ein synodales Miteinander-Gehen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Die Hoffnung wachhalten
An den beiden Festen Allerheiligen und Allerseelen schauen wir nicht nur auf die Heiligen, von denen wir vertrauen, dass sie ganz bei Gott sind. Wir sind auch in dankbarer Erinnerung verbunden mit unseren verstorbenen Familienangehörigen, Freund:innen und Weggefährten. Warum das Gebet für die Verstorbenen nicht nur ein Liebesdienst, sondern auch ein Auftrag an eine christliche Gemeinde ist, darüber schreibt Bischof Benno Elbs in seinen Gedanken zum heutigen Feiertag. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Trauerraum in Bildstein
Gemeinsam mit der Organisation Hospiz Vorarlberg lädt die Pfarre Maria Bildstein in der Allerheiligen-Woche ein, der ganz persönlichen Trauer sprichwörtlich einen „Raum“ zu geben. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Trauerraum und Friedhofsgepräche
Trauer hat viele Gesichter und zeigt sich nicht nur bei Tod und Sterben, sondern auch dann, wenn wir den Boden unter unseren Füßen nicht mehr spüren bzw. Lebensumstände sich verändern. mehr lesen