Sonntag ist Ostern. Sollte sich Ihr Puls jetzt merklich beschleunigen, weil Ihnen entscheidende Zutaten fehlen: Entspannen Sie sich! Wir haben da was für Sie...
mehr lesen
Was haben Ratschen, riesige Feuer und Beuteltiere gemeinsam? Objektiv gesehen erst mal nichts. Schaut man aber in die vielen Länder dieser Erde, fällt einem/einer schnell auf, dass das alles Osterbräuche sind. Wer das christliche Hochfest wo wie und mit was feiert, ist in diesem Artikel zu erfahren.
mehr lesen
Wir gehen nun die letzten Schritte auf das Osterfest zu: Am Palmsonntag feiern wir den viel bejubelten Einzug von Jesus in Jerusalem. Doch der Jubel der Menschen ist sehr schnell in Wut und Hass umgeschlagen. „Ans Kreuz mit ihm“, hat die Menge gefordert und wurde, wie wir wissen, von Pontius Pilatus erhört - Jesus wurde gekreuzigt.
mehr lesen
In diesen Tagen stand ich einmal vor dem Fenster, schaute in den leicht schneebedeckten Garten und dachte mir: Es will nicht Frühling werden, der Lockdown nicht aufhören. Die Zuversicht in mir ist nach wie vor groß, die Sehnsucht nach Normalität und Begegnung ebenso. Und ich warte weiter auf die Wende.
mehr lesen
Auch wenn Schokohasen und Co. vielleicht etwas anderes nahe legen: Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Und wer könnte das besser veranschaulichen, als Fastentücher, Fastenkrippen und Heilige Gräber. Auch in Vorarlberg.
mehr lesen