Steuerungsgruppe für lokale Kirchenentwicklung

Mit der Steuerungsgruppe für lokale Kirchenentwicklung gibt es ein Gremium, das die verschiedenen Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in unserer Diözese im Blick behält und die richtigen Schlüsse daraus zieht.

Seit dem Ende des Pastoralgesprächs "Die Wege der Pfarrgemeinden" wurden in der Katholischen Kirche Vorarlbergs viele Dinge umgesetzt: Pfarrverbände und Seelsorgeräume wurden errichtet, Pfarrbeauftragte gefunden, Pastoralteams gegründet, neue Pfarrgemeinderäte gewählt, Fortbildungsmaßnahmen durchgeführt u. v. m. Die Personalbesetzung von Priestern und pastoralen MitarbeiterInnen erfolgte im Rahmen des Struktur- und Stellenplanes. Am 15. August 2021 wurde der Struktur- und Stellenplan 2030 in Kraft gesetzt, nachdem er zuvor vom Pastoral- und Priesterrat beschlossen wurde.

Ziel und Auftrag

In den zweimonatlichen Besprechungen der Steuerungsgruppe beteiligt die Diözesanleitung den Priesterrat, den Pastoralrat, den Diözesankirchenrat und die Berufsgruppen der PastoralassistentInnen sowie die Diakone an der Beratung und der Steuerung zentraler Fragen der Pastoral. Die „Steuerungsgruppe Lokale Kirchenentwicklung“ versteht sich als zuarbeitendes und beratendes Gremium für die Diözesanleitung und die Personalkommission in der Pastoral- und Personalplanung für Pfarren, Pfarrverbände und Seelsorgeräume.

Mit den jeweiligen Verantwortlichen werden einzelne Prozesse reflektiert und der Lernertrag gesichert. So können z. B. Rollenbilder, die sich an einem Ort bewährt haben, auch auf andere Orte übertragen werden. Dabei achtet die Gruppe auch darauf, dass in den verschiedenen Entwicklungsbereichen die Verbindung zum Leitbild der „Orientierungen Wege der Pfarrgemeinden“ gehalten wird.

Laufende Projekte im Jahr 2021/2022

  • Finalisierung des Struktur- und Stellenplans 2030
  • Reflexion der Erfahrungen in bestehenden Seelsorgeräumen und Pfarrverbänden
  • Pfarrbefähigungskurs und Gemeindeleitungskurs neu (Umsetzung)
  • Kirchenkurse 3, 4 und 5
  • Vorbereitung neuer Entwicklungsprozesse ab Frühjahr 2022 wie zB Aufbau Pfarrverband Leiblachtal
  • Ableitung von Kirchenentwicklungsimpulsen aus dem Projekt Stärken-Kompass

Mitglieder

  • Hubert Lenz* (Generalvikar & Vorsitzender Priesterrat)
  • Martin Fenkart* (Pastoralamtsleiter und Leiter der Steuerungsgruppe)
  • Rainer Büchel (Priesterratsvorsitzender)
  • Andreas Weber (Finanzkammerdirektor)
  • Gerhard Walser (Kanzler, Leiter der Rechtsstelle)
  • Christine Vonblon (Vorsitzende Pastoralrat)
  • Nora Bösch (Sprecherin Berufsgemeinschaft PastoralassistentInnen)
  • Reinhard Waibel (Vertreter der Diakone)
  • Peter Mayerhofer* (Leitung Personalstelle)
  • Hans Rapp* (Entwicklung)

* Kernteam Lokale Kirchenentwicklung, das die Treffen der Steuerungsgruppe vor- und nachbereitet.