Aktuelles

In Bregenz, Dornbirn und Bludenz gibt es seit Herbst 2014 Seelsorgeräume. Sie heißen "Katholische Kirche in ..." und tragen dem Lebens- und Glaubensgefühl der Menschen in den Städten Rechnung. Das heißt nichts anderes, als dass die Kirche in den Städten zwar immer noch aus einzelnen Pfarren besteht, gleichzeitig aber auch die Stadt als Lebensraum, den sich alle teilen, ins Blickfeld rückt.

Eigene Geschichte, eigenes Tempo

Das ändert natürlich einiges. Dabei hat aber auch jeder Ort seine eigene Geschichte, seinen eigenen Charakter und deshalb auch sein eigenes Tempo. Das ist wichtig, denn "Kirche in der Stadt" ist ein Entwicklungsprozess, der den einzelnen Städten nicht "übergestülpt" wird, sondern vor Ort entsteht. Der Vorteil dieser unterschiedlichen Geschwindigkeiten liegt darin, dass die Orte voneinander lernen können und einander motivieren.

Interessiert? Hier gehts zum Schnelldurchlauf!

Begonnen hat das alles übrigens schon 2012 mit großen Foren genannt Zukunftskonferenzen, aus denen schließlich die einzelnen Profile der "Kirche in der Stadt" entstanden sind. Wie sich das alles entwickelt hat und was sich derzeit vor Ort so alles tut, kann man auf diesen Seiten nachlesen.  Oder man schaut einfach direkt in Bregenz, Dornbirn oder Bludenz vorbei und überzeugt sich selbst vom Stand der Dinge.