Zur Erinnerung an den Sieg von 1408 über die Appenzeller wurde 1445 die Kapelle am Ufer des Bodensees von der Stadt Bregenz gestiftet und zu Ehren der hll. Georg und Hilarius geweiht.
mehr lesen
Die Kirche zum hl. Gebhard liegt im Südwesteck der 1209 erstmals urkundlich erwähnten Burganlage der Montforter auf dem Schloss- oder Pfannenberg über steilabfallendem Felsabhang gegen das Rheintal, an der Südostseite im Verbund mit der Burgmauer.
mehr lesen
Die Katholische Kirche in Dornbirn hat gefragt – und fast tausend Dornbirnerinnen und Dornbirner haben geantwortet. Sie haben gezeigt, dass ihnen die Entwicklungen und Ziele des Seelsorgeraums „Katholische Kirche in Dornbirn“ ein wichtiges Anliegen sind. Und nicht nur das: Der Großteil der Dornbirner/innen teilt diese angestrebten Ziele des Seelsorgeraums auch. Bei der konkreten Umsetzung zeigen sich aber deutliche Verbesserungsmöglichkeiten. Erste Schritte wurden bereits bei einer Sitzung mit den Pfarrgemeinderäten und Pfarrkirchenräten Dornbirns vorgestellt.
mehr lesen
Fast 1000 Dornbirner/innen haben sich im November 2016 an der Umfrage „Fit für die Zukunft?“ zu den Veränderungen im Seelsorgeraum „Katholische Kirche in Dornbirn“ beteiligt. Die mit dem Seelsorgeraum angestrebten Ziele werden von einer großen Mehrheit der Teilnehmer/innen geteilt. Bei der konkreten Umsetzung der gesteckten Ziele zeigen sich Verbesserungsmöglichkeiten.
mehr lesen