Mentoring

Das Mentoring-Konzept ist eine neue, zukunftsweisende Möglichkeit der Firmvorbereitung bzw. eine ergänzende Methode zu herkömmlichen Modellen. Beim 1:1 Mentoring wird jedem Firmling ein/e Mentor/in auf dem Firmweg zur Seite gestellt. Diese werden von der Pfarre gesucht und zugeteilt oder vom Firmling selbst vorgeschlagen. Voraussetzung ist, dass diese Person über eine Glaubenspraxis verfügt und auskunftsfähig im Glauben ist. Ein/e Mentor/in muss bereit sein, mit jungen Menschen einen Weg zu gehen, gemeinsame Erfahrungen zu machen und diese zu reflektieren. Im Mittelpunkt steht die persönliche Beziehung zwischen Firmling und Mentor/in sowie das Teilhaben-Lassen am eigenen Leben und Glauben. Dies ist für die Mentor/innen sowohl Herausforderung wie auch Chance und Bereicherung.

Auch für die Begleitung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen eignet sich das Mentoring sehr gut, da der Firmweg individuell passend gestaltet werden kann.

Ausführlichere Informationen zum Thema Mentoring finden Sie zum Beispiel in diesem Artikel: Mentoring – You never walk alone

Ein Kernkonzept zum Mentoring "open house - open heart" finden Sie auch im Buch von Dr. Patrik C. Höring (Hg.) "Gott entdecken - Gott bezeugen. Firmkatechese heute." (Herder Verlag, 2014).