Inputs für daheim – für (junge) Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Familien – aus Social-Media und Web #fastenzeit #ostern #stayconnected #familien&mehr #minis&jungscharonline
mehr lesen
Keine Lust auf nichts, alles ist blöd und ohne Perspektive?! Nach einem Jahr on-off-Lockdown sieht es auch für 2021 leider nicht viel besser aus. Die Telefonseelsorge gibt Tipps, wie man aus dem Corona-Stimmungstief raus kommen kann.
mehr lesen
Ein persönliches Gespräch kann einen schon mal ins Schwitzen bringen. Vor allem, wenn es in Schutzkleidung und mit FFP2-Maske stattfindet. Mag. Gerhard Häfele erzählt aus dem „Alltag“ als Krankenhausseelsorger, welche Unterschiede es zwischen den Lockdowns gab und warum er und seine Mitarbeiter/innen Brückenbauer/innen sind.
mehr lesen
...klatsche in die Hand“, heißt es in einem bekannten Kinderlied. Aber wer kann - v.a. in Zeiten von Corona - noch klatschen? Was es zum Glücklichsein braucht und was nicht, erklärt der Glücksforscher Dr. Karlheinz Ruckriegel.
mehr lesen
Diese Redewendung bekommt heuer eine ganz neue Bedeutung, seit die vatikanische Gottesdienstkongregation den Ablauf des heurigen Aschenritus festgelegt hat...
mehr lesen
Ab Sonntag, 7. Februar, sind öffentliche Gottesdienste unter erhöhten Schutzmaßnahmen wieder möglich. Darauf haben sich die Kirchen und Religionsgesellschaften am Dienstag in einer neuen Vereinbarung mit Kultusministerin Susanne Raab geeinigt.
mehr lesen
Das diözesane Hilfswerk plan:g ruft dazu auf, der Stigmatisierung von Corona-Patient/innen entgegenzuwirken – und kündigt strukturelle Veränderungen an.
mehr lesen