Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Caroline Begle
  • Glaube & Feste
  • Kirchenjahr
  • Advent
  • Infoseiten

Heiliger Nikolaus­ ­ ­­­6. Dezember

Von vielen Kindern heiß ersehnt zieht der Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht jedes Jahr am und um den 6. Dezember von Haus zu Haus.

Im „Gepäck“ hat er das goldene Buch und einen Nikolaussack, der mit Köstlichkeiten wie Mandarinen, Nüssen und Schokolade gefüllt ist.

Tatsächlich lebte der heilige Nikolaus im 4. Jahrhundert und war Bischof in der Stadt Myra in Kleinasien, an der Südküste der heutigen  Türkei. Während der Christenverfolgung 310 wurde Nikolaus gefangengenommen und gefoltert. Sein ererbtes Vermögen verteilte er unter den Armen. Seine Reliquien werden in der süditalienischen Stadt Bari aufbewahrt und verehrt.

Nikolaus_Darsteller_Tipps.pdf 246,42KB

Ideen für den Nikolausabend – mit und ohne Nikolaus

Hier finden Sie unsere Ideen zum „Rundum-sorglos“-Paket für Ihren Nikolaus-Abend. Und das fängt mit ein paar Tipps für die Eltern an.

Nikolaus_Elternbrief_2022.pdf 131,91KB
Lieder und Gedichte für den Nikolausabend
  • Lasst uns froh und munter sein
  • Eine Muh, eine Mäh, …
  • Niklaus, lieber Niklaus

Kinder einladen, selber Nikolaus zu spielen

Kinder verkleiden sich gerne und schlüpfen in andere Rolle. Welche Botschaft würden sie verbreiten, wenn sie Nikolaus wären? Am Nachmittag kann mit den Kindern eine Bischofsmütze gebastelt werden und ein Umhang und/oder Bart gestaltet werden. Am Abend schlüpfen die Kinder in ihre Rollen, erzählen eine Geschichte, ein Gedicht und gemeinsam wird gesungen.

Nikolausfeier_Rollenspiel_Myra.pdf 318,54KB
Markus Spiske / unsplash.com

Maroni am offenen Feuer

Eine besinnliche Nikolausfeier ohne Darsteller kann im Freien im eigenen Garten geschaffen werden. Neben einem Lagerfeuer können gemeinsam Maroni zubereitet und gegessen werden und Legenden vom Nikolaus erzählt werden.

Conny Nagel

Conradinos Nikolausbrief

Ein Brief von Conradino zum Nikolaus-Fest und zum zweiten Adventsonntag zum selbst ausdrucken.

Conradino_Advent_02-selbstdruck-A4.pdf 519,19KB

Nikolaus, eine legendäre Gestalt

Um die Person des Nikolaus ranken sich viele Legenden, die ihn als tatkräftigen, mutigen Menschenfreund, als Helfer in der Not und besonders als Freund der armen Kinder zeigen. Von der Legende des Bischofs her, der arme Kinder beschenkt, leitet sich bis heute der Brauch ab, dass die Kinder am Vorabend von St. Nikolaus einen Schuh oder Stiefel vor die Tür stellen oder einen Socken an den Kamin hängen, damit der gute Nikolaus seine kleinen Gaben dort hineinstecken kann. Die drei bekanntesten Nikolaus-Legenden haben wir hier gesammelt.

 

Die drei Schwestern

Ein Vater konnte hatte nicht genug Geld, um seine drei Töchter standesgemäß zu verheiraten. Er sah keinen anderen Ausweg, als seine Töchter in die Prostitution zu verkaufen.

Als Nikolaus davon hörte, schlich er in der Nacht heimlich zum Haus der Familie und warf den Mädchen drei Goldklumpen durchs Fenster hinein. Dasselbe geschah auch in den folgenden zwei Nächten. Erst am dritten Tag entdeckte der Vater der drei jungen Frauen den heimlichen Wohltäter und dankte ihm für die Hilfe in der Not.

Aufgrund dieser Legende wird der Heilige Nikolaus auch oft mit drei Äpfeln oder drei goldenen Kugeln dargestellt.

Der Sturm auf dem See
Auf hoher See geriet ein Schiff in einen Sturm. In ihrer Verzweiflung riefen die Seeleute um Hilfe. Kurz darauf erschien ein Mann auf ihrem Boot, der das Steuer übernahm. Der Sturm legte sich und das Schiff erreichte sicher den Hafen. Danach verschwand der Mann wieder. Zurück in Myra gingen die Seeleute in die Kirche, um für ihre Rettung zu danken. Dort erkannten sie in Nikolaus ihren Retter. So wurde der Heilige Nikolaus Schutzpatron der Seeleute.
Das Kornwunder
In der Stadt Myra herrschte einst eine große Hungersnot. Bischof Nikolaus erfuhr, dass im Hafen Schiffe voll beladen mit Korn vor Anker lagen. Da das Korn aber genau abgewogen war, weigerten sich die Seeleute, auch nur einen kleinen Teil ihrer Ladung an die hungernden Menschen abzugeben. Nikolaus versprach ihnen, dass ihnen aus ihrer Großzügigkeit kein sicher Schaden entstehen würde. Also erklärten sie sich letztlich bereit. Als sie in ihren Zielhafen einliefen, stellten sie verwundert fest, dass sich trotz des Korns, das sie in Myra gelassen hatten, das Gewicht ihrer Ladung nicht verringert hatte. Das Korn jedoch, das sie in Myra gelassen hatten, reichte für zwei Jahre.

 

Sie möchten einen Nikolaus-Besuch buchen?
Informieren Sie sich einfach direkt in Ihrer Pfarre über Möglichkeiten und Anmeldung.
Veröffentlicht am 21.06.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Ideen für den Advent

Egal ob Playlists, Adventkalender oder einfach ein paar gute Gedanken, wir haben Ideen für den Advent.
Mehr lesen

Brauchtum im Advent und FAQs

Vom Adventlied bis zum Rorate, der Adent ist eine der am symbolbeladensten Zeiten überhaupt.
Mehr lesen

Heilige Barbara ­4. Dezember

Die Tradition der Barbarazweige ist noch vielen bekannt. Sie geht auf die Legende der heiligen Barbara zurück.
Mehr lesen

Heiliger Nikolaus­ ­ ­­­6. Dezember

Von vielen Kindern heiß ersehnt zieht der Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht jedes Jahr am und um den 6....
Mehr lesen

Mariä Empfängnis 8. Dezember

Was feiern wir eigentlich am 8. Dezember? Maria Empfängnis, natürlich. Ein häufig diskutiertes Fest.
Mehr lesen

Heilige Lucia ­13. Dezember

Die hl. Lucia war im Jahr 304 eines der ersten Opfer der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian. Ihr Gedenktag...
Mehr lesen

Advent mit Kindern ­feiern

Weihnachten und Advent, das ist Kinder- und Familienzeit! Mit jedem Tag rückt das Fest ein Stückchen näher.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Glaube & Feste
  • Kirchenjahr
  • Advent
  • Infoseiten

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...