Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Kirchenjahr im Überblick
Heiliges Jahr 2025
Aktionen
Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Anliegen
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Anliegen
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
  • Glaube & Feste
  • Glaube
  • Warum ich glaube
  • Infoseiten

GLAUBENSZeugnisse

Sie glauben, weil Sie den lebendigen Gott erfahren haben.

Warum glaube ich? Wem glaube ich? Christ:innen haben darauf eine Antwort: Jesus Christus. Die Erfahrung des lebendigen Gottes. Kein vernunftbetonter Gottesbegriff, sondern die konkrete Erfahrung des Wirken Gottes in ihrem Leben steht im Fokus. Der Kirchenvater Augustinus begreift in seinen Bekenntnissen, die um das Jahr 400 n. Chr. entstanden sind, als Erster das Verhältnis zwischen dem vergänglichen Menschen und dem Ewigen als eine persönliche Beziehung. Das Ewige ist der persönliche Gott, zu dem jeder Mensch eine eigene Beziehung hat. In unserer Diözese haben das sehr viele Menschen erfahren. Exemplarisch teilen aus dieser Wolke der Zeug:innen (Hebräerbrief 12,1) drei Christ:innen aus Vorarlberg ihre Gotteserfahrung: Eine junge Frau, ein Priester in Verantwortung und eine Ordensschwester.

Privat

„Ich spürte eine unbeschreibliche Leichtigkeit und Liebe.“

Christina Ponudic

 

Warum glaube ich? Weil ich erfahren habe, dass der Glaube an Gott, für meinen Lebensweg das Beste ist. Immer wieder in meinem Leben darf ich Schätze im Glauben sammeln – persönliche Erfahrungen mit Gott. Mein größter Schatz ist, dass ich auf einer Jugendreise nach Medjugorie erleben durfte, wie mein vollbelandener Sack von Sorgen, Nöten, (Lebens)Lügen nach einer Beichte ganz von Jesus abgenommen wurde. Ich spürte eine unbeschreibliche Leichtigkeit und Liebe, die mich umgab, was in mir nichts anderes als ein „Ja“ zu meinem Leben mit Jesus auslöste.


Jesus spricht nie davon, dass ein Leben mit Ihm keine Probleme, Nöte, Schicksalsschläge und nur Leichtigkeit bedeutet. Ich glaube, dass ein Leben mit ihm, trotz Problemen und Schicksalsschlägen, Hoffnung und Liebe mit sich bringt, wenn wir in diesen Schwierigkeiten den Glauben an seinen Beistand und seine Gegenwart nicht vergessen oder verdrängen. Jesus spricht: „das Joch, das ich euch auflege, ist leicht und was ich von euch verlange, ist nicht schwer zu erfüllen“ Mt. 11,30


Ich glaube an Jesus, weil es mich stärkt, zu wissen, dass ich seine helfende Hand beiseite habe, und das Leben nicht alleine bestreiten muss. Ich glaube, dass ich mir seine Liebe nicht erkaufen oder erarbeiten kann oder muss, denn er liebt mich immer, wie ich bin – auch wenn ich mich manchmal selbst nicht lieben kann. Jesus liebt uns immer, aber nicht jede unserer Taten. Und so glaube ich, dass Gott für jeden das Beste möchte und ich hoffe, dass auch du deine Antwort auf die Frage „Warum glaube ich“ findest.

Pfarrzentrum der Pfarre Bruder Klaus, Dornbirn Schoren, Kirche, Church, Dornbirn, Maurice Shourot, Shourot,
Maurice Shourot / Pfarrzentrum der Pfarre Bruder Klaus, Dornbirn Schoren, Kirche, Church, Dornbirn, Maurice Shourot, Shourot,

„Die Gegenwart eines mich bedingungslos liebenden Gottes“

Dominik Toplek

 

Zu glauben gehört zu Menschsein. Ich muss an etwas glauben und ich bin dankbar, dass der Glaube, der mir meine Eltern und viele andere prägende Personen und die Kultur, in der ich großgeworden bin, gegeben haben, ein tragender, freudvoller, Frieden bringender Glaube ist, der mich in jedem Augenblick meines Lebens annimmt, wie ich bin. Ich glaube an die Gegenwart eines mich bedingungslos liebend Gottes – seinen Namen plus vertiefende Worte und Symbole, die diese Gegenwart zum Ausdruck bringen, habe ich auf meinem Rücken tätowieren lassen. Natürlich hat sich mein Glaube im Laufe des Lebens gewandelt – dass Gott gegenwärtig ist, ändert sich nicht. Und ich kann seine Gegenwart erfahren, wenn ich selbst gegenwärtig werde, mich immer mehr im jetzt bewege, das, was ist, annehme, mich nur lernend dankbar der Vergangenheit erinnere und den gegebenen Augenblick so lebe, dass es auch ein gutes Morgen geben kann. Dazu gehört auch alles das loszulassen und zu verzichten, was mich festhält. Das kann ich, weil ich ja schon befreit/erlöst wurde und bin. Auch daran glaube ich dankbar.

Redemtoristinnen

„Die Türen des Herzens öffnen“ und „Jesus, auf Dich vertraue ich.“

Sr. Maria

 

Glauben heißt, "Ja" zu Gott zu sagen. Es bedeutet, die Tür des Herzens für den zu öffnen, der war, ist und kommen wird. Ich glaube, weil ich immer wieder erfahre, dass derjenige, der mich geschaffen und ins Leben gerufen hat, der mich mit seinem Geist erfüllt hat, mich über alles liebt und nur mein Bestes will. Der Glaube ist ein Geschenk, das uns umsonst gegeben ist, aber er muss gepflegt sein, damit er "mehr Frucht bringt". Die tägliche heilige Messe, die Anbetung, aber auch ein einfaches Gebet wie "Jesus, auf dich vertraue ich" - das ist "unsere Hilfe im Namen des Herrn", damit unser Glaube allen Stürmen des täglichen Lebens standhalten kann. Ich bin in einer gläubigen Familie geboren und aufgewachsen. Meine Eltern sind für mich ein wunderbares Beispiel dafür, was es bedeutet, zu glauben, um "mehr zu sehen". Der Glaube gibt mir die Kraft, auf meinem Weg durch die Welt mit erhobenem Haupt zum Himmel aufzuschauen, wo er einen Platz für mich vorbereitet hat. Und so glaube ich, wissend, dass ich jetzt nur rätselhafte Umrisse sehe, wie in einem Spiegel, dann aber schaue ich von Angesicht zu Angesicht (1 Kor 13,12).

Christine Kees Am Kehlerpark 5 Dornbirn, CHRISTINE KEES

"Die Gewissheit ist da. Und ich hoffe, sie wird mich bis zum Ende meines Lebens begleiten!"

Karl Bitschnau

 

So weit ich mich zurück erinnern kann, wurde mir der Glaube in die Wiege gelegt. Ich erinnere mich gut, wie mir als kleiner Bub – ganz besonders im Leben der Natur – die Existenz Gottes ganz selbstverständlich war. Ich führte so manches Zwiegespräch mit ihm und fühlte mich verstanden und gehört. Sicher, der kindliche Glaube, das Urvertrauen in den liebenden Gott, der immer für mich da ist, musste so manchen Stresstest überstehen. Das Urvertrauen ist glücklicherweise geblieben. Es gab Phasen, z.B. in einer schweren Erkrankung, wo ich nicht fähig war zu beten. Aber ich war dankbar, dass andere für mich beteten. Es gab und gibt Phasen, wo Zweifel überhandnehmen. Ich kann – oder will – nicht verstehen, warum Gott Krieg und Elend, Machtspiele und Ungerechtigkeit, Krankheit und Schicksalsschläge zulässt. Ich kann und will nicht verstehen, dass Menschen im Namen der Religion, Feindschaft säen, andere knechten, Macht missbrauchen und Kriege führen. Es ist manchmal sprichwörtlich zum Verzweifeln. Aber tief drinnen ist die Überzeugung geblieben, Gott ist der Urgrund, der uns trägt. Wir können nicht ins Bodenlose fallen. Wir können jederzeit mit unseren Freuden und Sorgen zu ihm kommen. Woher ich die Gewissheit nehme? Ich weiß es nicht. Jedenfalls kann ich sie nicht rational begründen. Aber sie ist da. Und ich hoffe, sie wird mich bis zum Ende meines Lebens begleiten.

Veröffentlicht am 31.07.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Weitere Informationen:

GLAUBENSbekenntnisse

Gottvater hat uns erschaffen. Woran glauben katholische Christ:innen?
Mehr lesen

GLAUBENSZeugnisse

Sie glauben, weil Sie den lebendigen Gott erfahren haben.
Mehr lesen
Minolta DSC

GLAUBENSAngebote

Der Heilige Geist möge Ihr Herz erleuchten.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Glaube & Feste
  • Glaube
  • Warum ich glaube
  • Infoseiten

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Anliegen

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube