Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Aktionen
Alle Aktionen
Advent
Zum Kirchenjahr
Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Wissenschaftliche Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Organigramm
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Bildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Wissenschaftliche Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Organigramm
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Bildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
KKV
  • Gesellschaft & Kultur
  • Ethik & Verantwortung
  • Kirche und Nationalsozialismus
  • Carl Lampert Forum

Carl Lampert erinnern

An Carl Lampert zu erinnern und unter seinem Namen die Geschichte der Kirche und des Nationalsozialimus in Vorarlberg aufzuarbeiten, geschieht seit 2004. Auf Initiative des damaligen Bildungswerksleiters und späteren Pastoralamtsleiters Walter Schmolly war dieses Projekt entstanden und sollte kirchlicherseits die Erinnerungslandschaft Vorarlbergs mitgestalten.

Rund um den 13. November, dem Todestag Carl Lamperts, fand alljährlich eine Gedenkwoche mit Gedenkgottesdiensten, Vorträgen, Gesprächen, Ausstellungen u.a. statt. Ein Schwerpunkt der Projektarbeit lag in der Ausrichtung der Provikar-Lampert-Akademie, die in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung des ORF Vorarlberg stattfand.

 

Themen der Akademieveranstaltungen

  • 2004: Carl Lampert erinnern
  • 2005: Von Gewissenstreue und Klugheit. Macht Widerstand Sinn? (Programmfolder 2005)
  • 2006: Wozu erinnern? Kirche, Nationalsozialismus und Formen der Erinnerung heute
  • 2007: Kirche und Nationalsozialismus in Vorarlberg - (Un)geliebtes Erinnern (Rückblick auf 2007)
  • 2008: Erinnerungskultur im Wandel. Zum Um-Gang mit dem Gedenken in Vorarlberg (Lampert-Gedenkwoche 2008)
  • 2009: Die Last der Erinnerung. Nationalsozialismus im Familiengedächtnis (Lampert-Gedenkwoche 2009)
  • 2010: "Auf den letzten Spuren von Carl Lampert" - Diözesane Gedenkreise nach Halle (Saale) und Berlin; Thema der Akademie: Opfer und Vergebung (Lampert-Gedenkwoche 2010)
  • 2011: Uraufführung von zwölf Werken zu Ehren von Carl Lampert; Ausstellung "'Was damals Recht war...' Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht" im Kulturhaus Dornbirn von 29. September bis 30. Oktober zusammen mit der Johann-August-Malingesellschaft, Pax Christi und dem Stadtmuseum Dornbirn.

Diese Initiative beinhaltet vier Dimensionen:

  1. Netzwerkdimension: Die Carl-Lampert-Erinnerungsarbeit wird von einem breiteren Netzwerk von lokalen und regionalen Einrichtungen, sowie von Einzelpersonen getragen. Das Netzwerk spannt sich auf zwischen Bischof und Zeithistoriker:innen, Zeitzeug:innen und Sozialethiker:innen, Pfarrgemeinden und Schulen, dem Jüdischen Museum, der Malingesellschaft, der theologischen Fakultät Innsbruck und lokalen Erinnerungsinitiativen. Die Netzwerkpartner:innen werden einbezogen in die Diskussion um angemessenen Erinnerungsarbeit im Kontext der Diözese Feldkirch. Sie treffen sich regelmäßig (mind. 1x jährlich) zu einem gemeinsamen Treffen, auf dem der Fortgang der Projektarbeit sowie Aktuelles besprochen werden. Das Netzwerk tritt in Erscheinung durch regelmäßige öffentliche Veranstaltungen und konkrete regionale Erinnerungsarbeit. Die Diözese Feldkirch bietet für die Netzwerkarbeit eine inhaltliche Orientierung (Erinnern in der christlichen Tradition), Orte in Form einer Homepage und der jährlichen Carl-Lampert-Gedenkwoche, Materialien sowie die Koordination in Form eines geringfügig dafür beschäftigten Mitarbeiters (2004 bis 2006 Christof Thöny, 2007 bis 2012 Karin Bitschnau).
  2. pädagogische Dimension: „Die Zerstörung der Vergangenheit, oder vielmehr die jenes sozialen Mechanismus, der die Gegenwartserfahrung mit derjenigen früherer Generationen verknüpft, ist eines der charakteristischsten und unheimlichsten Phänomene des späten 20. Jahrhunderts. Die meisten jungen Menschen am Ende dieses Jahrhunderts wachsen in einer Art permanenter Gegenwart auf, der jegliche organische Verbindung zur öffentlichen Vergangenheit ihrer eigenen Lebenszeit fehlt.“ (Eric Hobsbawm, Zeitalter der Extreme 1994) Durch Erinnerung eine Zukunft in Freiheit und demokratischer Verantwortung zu gewinnen sehen wir als wesentliche Aufgabe (religions)pädagogischer und gesellschaftspolitischer Bildungsarbeit. Mit der Initiierung von Schulprojekten wollen wir zu kritischer Auseinandersetzung mit historischen und persönlichen Un-Heilsgeschichten anregen.
  3. akademische Dimension: Der Netzwerkprozess bedarf der Koordination und Steuerung und das ständige Mühen um theologische Deutung und Vertiefung. Die Provikar-Lampert-Akademie dient dazu.
  4. dokumentarische Dimension: Die gewonnen Einsichten und Ergebnisse werden auf den Seiten von www.carl-lampert.at dokumentiert und archiviert.

Darüber hinaus ging es auch darum, den Anschluss an das damals noch laufende Seligsprechungsverfahren zu wahren und dessen Erfordernissen gerecht zu werden.

Veröffentlicht am 08.08.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Aktuelles

Im Gedenken an einen Helden

Göfis gedachte zum Auftakt der Carl Lampert Wochen mit Gedenkgottesdienst, Mahnwache und Drehbuch-Lesung seinem seligen Sohn.
Mehr lesen

Es ist nie zu spät für ein Nie-Wieder

Im Carl Lampert-Forum sind aus einer Veranstaltungswoche längst Wochen geworden. Gut so, denn die Themen sind...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Gesellschaft & Kultur
  • Ethik & Verantwortung
  • Kirche und Nationalsozialismus
  • Carl Lampert Forum

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltschutz / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube