Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
KKV/ Simone Rinner
  • Aktuelles

Brauchen wir "Reli" noch?

Diese Frage stellen sich zu Beginn des Schuljahres all jene Schüler/innen, die in die Oberstufe kommen, religionsmündig sind und die Wahl zwischen ihrem Religionsunterricht oder dem Besuch des Pflichtgegenstandes Ethik haben. Die Frage ist nicht unberechtigt. Die Stimmen, die den Kirchen und Religionsgesellschaften keine Berechtigung für ein ordentliches Unterrichtsfach zugestehen, sind an den Schulen laut.

 

 

Der Ruf der katholischen Kirche ist nachhaltig geschädigt durch Skandale und Reformunfähigkeit. Soll die Kirche dennoch bestimmen, welche Lehrkräfte am öffentlichen Ort Schule einen Pflichtgegenstand unterrichten dürfen und welche Lehrmittel dafür geeignet sind? In Zeiten einer großen Vertrauenskrise gegenüber den Kirchen ist es nicht erstaunlich, dass viele diese Frage verneinen. Was würde nun aber anders oder sogar schlechter sein, wenn die Kirchen und Religionsgesellschaften sich aus den Schulen zurückziehen würden? Was würde wirklich fehlen?

 

Meine Antwort darauf orientiert sich an ein paar Fragen, die Schulverantwortliche, Eltern, aber vor allem Schüler/innen in ihre Überlegungen miteinbeziehen sollten.

Wer orientiert Schüler/innen in einer Welt, die nicht – wie viele meinen – frei von Religion ist, sondern in der spirituelle Angebote und auch Ideologien ein völlig unübersichtliches Geflecht an Antworten, aber auch gefährlichen Irreführungen bieten?

 

Kann unsere Kultur und Geschichte verstanden und eingeordnet werden ohne religiöses Wissen, das auch in Bezug zu eigenen Einstellungen gebracht wird?

Wo bekommen die großen Menschheitsfragen nach dem Woher und Wohin, die Schüler/innen in ihrer Identitätsfindung umtreiben, einen guten Platz um gestellt und bearbeitet werden zu können?

 

Reicht eine rein religionswissenschaftliche Erörterung oder brauchen Schüler/innen zur Orientierung nicht gerade das Bekenntnis einer Lehrperson, an dem sie sich festhalten oder reiben können?

 

Wer die eigene Religion kennt, kann auch aufgeklärt und tolerant auf andere Religionen zugehen. Brauchen wir nicht gerade diese Qualität für den gesellschaftlichen Frieden?

Von der Volksschule bis zum Gymnasium: das Fach Religion steht für „Herzensbildung“. Was würde der Schule fehlen, wenn nicht mehr über Glaube, Zweifel, Mitmenschlichkeit, Verzeihen, Irren, Neuanfangen gesprochen würde und das alles nicht auch in Ritualen, den zahlreichen Schulgottesdiensten, gefeiert werden würde?

 

All diese besonderen „Skills“ ereignen sich in einem guten und an den Fragen der Schüler/innen orientierten Religionsunterricht. Das Fach ist allerdings auch ein sensibles Laboratorium. Es hat sich immer wieder der Frage zu stellen, wie es seine Stärken gut verwirklichen kann. Das Stigma des beliebigen Plauderfaches braucht als Gegengewicht didaktisch gut aufbereitete Lernprozesse. Zugleich darf das von vielen – gerade wegen seiner Andersheit – geliebte Fach „Reli“ nicht zu einem distanzierten, religionskundlichen Sachunterricht verkommen.

 

Das ist eine Gratwanderung und macht das Fach anspruchsvoll für die, die es unterrichten und auch für diejenigen, die daran teilnehmen. Sehr oft gelingt dieses Unterfangen trotz aller Herausforderungen sehr gut. Und dann gilt: Reli ist wichtig und kann sich sehen lassen als selbstbewusstes und gut verantwortetes Schulfach.

 

Religionslehrer/in werden

 

In Vorarlberg unterrichten 603 Lehrpersonen das Fach Religion. Dennoch herrscht ein drängender Bedarf an neuen Lehrkräften. Viele unterrichten – neben anderen Fächern – nur wenige Stunden Religion und der Altersschnitt gibt Anlass zur Sorge.

 

  • Für die Volksschule: Im Rahmen des Lehramtsstudiums Primarstufe kann der Schwerpunkt „Religionspädagogik“ (60 ECTS) an der KPH Edith Stein gewählt werden.
  • Für die Sekundarstufe 1: Im Rahmen des Masterstudiums Primarstufe mit zusätzlichen 30 ECTS für Religionspädagogik an der KPH Edith Stein.
  • Für alle Schularten: Im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiums „Katholische Religionspädagogik“ an der katholischen Fakultät der Universität Innsbruck und in         Kooperation mit der KPH Edith Stein.
  • Quereinstieg Religion: Auf Wunsch der Schulämter wird von der KPH Edith Stein derzeit an einem Ausbildungsmodul für Quereinsteiger/innen im Pflichtschulbereich gearbeitet. Geplant ist ein berufsbegleitendes, 30 ECTS umfassendes Curriculum, das im Herbst 2023 starten soll.
Veröffentlicht am 06.02.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Weitere Artikel:

Graphic Record zum Tag

Mehr lesen

Die Bilder zum Tag

Mehr lesen

"Reli" tut einfach gut

Wochen und Monate wurde auf den ersten Tag des Religionsunterrichts in Vorarlberg hingearbeitet. Aber es waren die...
Mehr lesen

Theo Forum - Die "undenkbare" Jobmesse in St. Arbogast

Undenkbar, dass „die Kirche“ eine Jobmesse auf die Beine stellt? Warum eigentlich nicht! Und wenn schon „undenkbar“,...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Aktuelles

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...