Bei der vierten Sitzung des Projektteams Kirche im Lebensraum Bludenz wurde über die Auswertung der Fragebogenaktion informiert und dann ging es vor allem um die Vorbereitung der Informationsveranstaltung im November, dem Vortrag mit dem Theologen Stephan Sigg und der Zukunftskonferenz im April 2013 mit der Bestellung des Vorbereitungsteams.

Projektleiter Pfarrer Peter Haas freut sich über die bisherige intensive Arbeit der Projektgruppe. Er betonte, wie wichtig diese Arbeit zur Mitgestaltung des Neuüberganges bzw. der Neustrukturierung der Katholischen Kirche im Lebensraum Bludenz ist. Jeder Einzelne ist aufgerufen sein Bestes zu geben, damit auch die nachfolgenden Generationen von dieser Arbeit profitieren können. Spielerisch versuchte Gemeindebegleiterin Maria Lang die Gruppe damit vertraut zu machen, dass künftig nicht einer den Weg vorgibt, sondern dass wir gemeinsam uns aufeinander zubewegen müssen, gemeinsam miteinander abwägen, was für das Leben der Kirche vor Ort in unserem Lebensraum wichtig ist.

Auswertung Fragebogenaktion
Projektbegleiter Mag. Herbert Nußbaumer informierte über die Auswertung der Fragebogenaktion. Erfreulich war jedenfalls, dass von den 500 ausgegebenen Fragebogen etwa 300 zurückgekommen sind und auch für die Weiterarbeit  wertvolle Ergebnisse erzielt wurden. Die Fragen nach dem  Kontakt zur Kirche bzw. Pfarrgemeinde, oder  passt die Kirche noch in unsere Zeit  und wofür soll sie sich stark machen, waren die Schwerpunkte. Hier gab es zum Teil sehr unterschiedliche Bewertungen zwischen Erwachsenen oder Jugendlichen, Männer und Frauen. Bei der bevorstehenden Informationsveranstaltung soll ausführlich darüber berichtet werden.

Informationsveranstaltung
Sie findet an zwei Abenden statt und zwar am 8. November 2012 um 19 Uhr im großen Sitzungszimmer im Rathaus Bludenz und am 20. November 2012 um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bürs. Somit hat die Bevölkerung des Lebensraumes Bludenz die Möglichkeit  den einen oder anderen Termin zur Information zu nützen. Dem Projektteam ist es wichtig, dass nun die gesamte betroffene Bevölkerung über diesen notwendigen Prozessweg informiert wird, es geht auch darum, alle miteinzubinden zur Mitarbeit und Mitgestaltung. Dabei wird Pastoralamtsleiter Dr. Walter Schmolly aus Sicht der Diözese über die Ziele der Neugestaltung und Neustrukturierung informieren. Das Projektteam gibt Einblick über die bisherige Arbeit und Projektbegleiter Mag. Herbert  Nußbaumer spricht über die Auswertung der Fragebogenaktion. Die Bevölkerung ist dann eingeladen im Dialog über diesen Prozessweg zu diskutieren.

 Zukunftskonferenz
Bei der Informationsveranstaltung sollen dann auch alle Interessierten eingeladen werden, bei der Zukunftskonferenz vom 26. Bis 28. April 2013 in Bad Waldsee aktiv mitzuwirken. Etwa 80 Personen aus allen Gesellschaftsschichten und den betroffenen Pfarrgemeinden sollen bei dieser Zukunftskonferenz den künftigen Seelsorgeweg unserer Kirche im Lebensraum Bludenz vorgeben. Eine sehr spannende und interessante Aufgabe. Zur Vorbereitung und Begleitung wurde ein Team bestellt. Ihm gehören an: Damian Kaeser-Casutt  aus St. Gallen, Projektleiter Pfarrer Msgr. Mag. Peter Haas, Projektbegleiter Maria Lang und Mag. Herbert Nußbauer, sowie die Projektmitglieder Eva Corn und Hans Auer.

Jugend und Kirche
Im Weiteren ist es dem Projektteam wichtig, dass vor allem auch die Jugend in diesen Prozessweg miteingebunden und informiert wird. Projektmitglied Hans Auer konnte dazu den jungen Theologen Stephan Sigg aus St. Gallen gewinnen. Er ist Theologe, Buchautor und Journalist, er kennt die Sprache der Jugend, seine Jugendbücher, Kurzgeschichten und Gebete sind sehr gefragt.

Es war wieder eine sehr spannende Sitzung mit neuen Erkenntnissen. Erfreulich ist aber, die große Bereitschaft in dieser Gruppe diesen Prozessweg zu einem guten Ende zu führen.