Im Überblick die verschiedenen Teile
1.Begegung mit dem Heute:
In einem ersten Teil ging es darum wahrzunehmen, was die Kirche in Bregenz in ihrer Vielfalt heute ausmacht.
Dazu 3 Teile:
1a) Ausstellung der Plakate der Pfarren und Einrichtungen
1b) Stimmen aus den Straßeninterviews und von Ausgetretenen
1c) Zahlen und Fakten aus Bregenz
2. Dialog aus vier Richtungen
In einem zweiten Schritt ging es darum das Heute zu bewerten und Schlüsse für die Zukunft daraus zu ziehen.
Zum Nachlesen...
3. Veränderungsfelder und Bilder der Zukunft
In Kleingruppen wurden Themen und Felder gesammelt und geordnet, in denen sich was verändern wird und soll. Daraus ergaben sich neun Veränderungsfelder zu denen in Interessensgruppen Veränderungsbilder gestaltet wurden, wie dies im Jahre 2020 aussehen könnte. Nach dem Vorstellen und Zusammenfügen der Veränderungsbilder ging es darum diese zu bewerten und im Ganzen zu kommentieren.
Hier die Bilder und Berichte...
4. Vertrauen in den Geist Jesu:
Immer wieder ging es darum den Blick auf Jesu und seine Botschaft zu richten. In einer gemeinsamen Bibelarbeit (Bibliolog) tauchten wir in die Welt des Exodus und stärkten uns mit der Zusage Gottes Geistes auf dem Weg der Veränderung.
Eindrücke davon hier...
5. Verschiedenen Rollen und Funktionen in der zukünftigen Kirche von Bregenz
Welche Kernaufgaben werden zukünftig von vom erwartet?
Was wird weniger und was wird wichtiger werden?
Hier eine erste Sammlung von Kernaufgaben und Resonanz aus der jeweiligen Berufsgruppe bzw. Funktionsgruppe.
6. Strukturen und Modelle
Nach der Vorstellung der drei Modelle und dem Sammeln der Pro- und Contraargumente ging es darum ein erstes Votum für die zukünftige Struktur der Kirche von Bregenz sichtbar zu machen.
Mehr dazu hier...
7. Wünsche an den weiteren Prozess zum Schluss
Nach einer Zeit des Erntens des Erarbeiteten und dem Dank von Dekan Paul Solomon und PAL Walter Schmolly formulierten die Teilnehmer/innen Wünsche an den weiteren Prozess und an die Projektgruppe. Nun wird die Projektgruppe an den Ergebnissen weiterarbeiten und in einem Konzept der Diözese zur Entscheidung und zur Umsetzung vorschlagen.
Hier die Wünsche zum Nachlesen...