Ob Franziskus seine Zähne ab sofort mit einer Bambusbürste schrubbt? Ob Milch im Vatikan nur noch in Glasflaschen serviert wird und auf dem Petersplatz ein Plastiksouvenirverbot gilt?
Fakt ist: Der Vatikan wird plastikfrei(er). Zum dritten Jahrestag der Umweltenzyklika Laudato si‘ hat Kardinal Peter Turkson als Leiter des vatikanischen Entwicklungsministeriums weitreichende Maßnahmen angekündigt, um den Gebrauch des Materials in der Heiligen Stadt auf ein Minimum zu reduzieren. Kurz vor dem Start einer Konferenz mit dem Titel „Das gemeinsame Haus und die Zukunft unseres Lebens auf der Erde retten“, die vom 5. bis zum 6. Juli stattfindet, will er „Plastikeinsparungen bis hin zum völligen Verzicht auch in anderen Einrichtungen des Vatikan erreichen“.
Life in plastic...
Die Tagung soll deutlich machen, wie arg es um den Planeten stehe, sagte Turkson gegenüber dem Portal „Vatican News“. Die Menschen und auch die Politik müssten den Ernst der Lage endlich erkennen: „Wir alle wissen, dass Wale an Land gespült werden, die Bäuche voller Plastik; dass die Temperatur des Meeres steigt, sodass Methangas aus dem Ozean freigesetzt wird; wir kennen die Auswirkungen von allem, was passiert: die Eiskappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, die Stürme werden immer heftiger“, erinnerte der Kardinal. Bloß: Bislang handelt kaum einer danach. Sicher, die Lose-Läden, in denen man seine Baumwollbeutel und Weckgläser mit Nudeln, Reis und Trockenbohnen füllt, werden immer beliebter. Menschen wie Bea Johnson, deren Jahresmüll ein Bügelglas füllt, werden von manchen wie Heilige verehrt. Die EU plant ein Verbot für Plastikbesteck und Konsorten. Und trotzdem: Die weltweite Plastikproduktion steigt und steigt und steigt. Das wenigste davon wird recycelt, sondern landet in Indiens Slums, als Mikroplastik am Südpol oder auf gigantischen Deponien in Afrika.
... not fantastic
Moment: Afrika? Dort geht es auch ganz anders: Ruanda zum Beispiel hat schon 2008 (!) ein rigores Plastiktütenverbot verhängt – und die Hauptstadt Kigali gilt inzwischen als sauberste Stadt des ganzen Kontinents. Zehn Jahre später zieht der Vatikan nach – und vielleicht auch Sie und ich? „Bibeln“ und Ratgeber gibt es mehr als genug (z. B. von Shia Su oder Nadine Schubert oder im Blog Plastikfreier-leben.de) – wir müssen nur noch wollen...
Quelle: kathpress.at / red