Am Sonntag, den 6. November feiert die Pfarre Maria Hilf in Bregenz einen ganz besonderen Geburtstag: Den ihrer 90-jährigen Orgel. Und das ist eine ganz besondere Orgel wie Johannes Pommer in drei Orgelführungen an diesem Tag den BesucherInnen erklären wird. Ein Hörerlebnis darf an diesem Ehrentag auch nicht fehlen. Der bekannte Bregenzer Organist Helmut Binder gibt um 17 Uhr ein Konzert.

Jedes Mal wenn in der Pfarre Maria Hilf in Bregenz die Orgel zu spielen beginnt, kommen die BesucherInnen in den Genuss eines ganz besonderen Klangerlebnisses. Das liegt zum einen an der 90 Jahre alten Orgel, aber auch wie die Orgel in die Pfarrkirche eingepasst ist. Das ist ein architektonisches Meisterstück, was im Jahr 1930 von dem bekannten Tiroler Architekt Clemens Holzmeister realisiert wurde. Er wich in der Gestaltung des Kirchenraumes vom Üblichen ab, platzierte die Gemeinde im Halbrund um die Chorzone und bezog Chor und Orgel in den Chorbereich mit ein, als Pendant zur Gemeinde. Zwei "Teile" der Orgel sind rechts und links von der Chorzone platziert und die "Fernorgel" aus Platzgründen an der gegenüberliegenden Seite der Pfarrkirche untergebracht. Die BesucherInnen sitzen also inmitten des Klangerlebnisses. Wie sich der Rundklang auf das Hörerlebnis auswirkt, können Sie am Sonntag, den 6. November um 17 Uhr live erleben. Ein Könner seines Fachs - der Bregenzer Organist Helmut Binder - bringt dem Publikum u. a. Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Camille Saint Saens, Alexandre Boely und César Franck zu Gehör. Wer sich für Wissenswertes rund um die Pfarrkirche Maria Hilf und ihre Orgel interessiert, hat ebenfalls am Sonntag Gelegenheit: um 10.30 und 15.30 Uhr führt Sie Johannes Pommer mit Fakten und Anekdoten durch die Pfarrkirche. Und um 14 Uhr gibt es eine spezielle Führung für Kinder: Hier bietet sich die seltene Möglichkeit, die Orgel auch einmal von innen zu bewundern. 

Orgelführung Maria Hilf