Melanie Wolfers und Andreas Knapp haben die Scheindebatten um die (vermeintlichen) Gegensätze der Weltreligionen Christentum und Islam satt. Ihr neues Buch fragt danach, wie wir einander besser verstehen können – und liefert die nötigen Fakten gleich mit.
Im KirchenBlatt geben sie sich die Klinke in die Hand – und auch sonst verbindet sie viel: Salvatorianerin Melanie Wolfers, letztjährige Autorin der Fastenserie, und Bruder Andreas Knapp, heuer verantwortlich für wöchentliche Anregungen und Impulse, kennen und schätzen sich seit langem. Was nicht zuletzt daran liegen mag, dass beide zu den profiliertesten Köpfen im christlichen Bücherwald gelten können. Den Schlusspunkt unter ihr erstes gemeinsames Buchprojekt setzten sie im vergangenen September, am Abend der deutschen Bundestagswahl. Einer Wahl, die wie keine zuvor von den Themen Migration und Überfremdungsängsten geprägt gewesen ist. Einer Wahl, die als vorläufiger Höhepunkt einer gesellschaftlichen Entwicklung gelten kann, die nicht nur Wolfers und Knapp sauer aufstößt.
Mehr Wissen, mehr Verständnis
Die derzeitige Debatte kranke an Oberflächlichkeit und Vorurteilen, finden sie. Wer differenziert diskutieren möchte, brauche Hintergrundwissen über die unterschiedlichen Glaubensvorstellungen. Knapp und Wolfers liefern sie: „Religion als Sprengstoff – Was man heute von Islam und Christentum wissen muss“ ist ihr 160 Seiten starkes Angebot zu mehr Wissen und mehr Verständnis – einerseits für Menschen, auf die ein öffentlich gelebter Glaube befremdlich wirkt und die sich im Blick auf die aktuellen Herausforderungen mit dem Islam und den eigenen Wurzeln auseinandersetzen wollen, aber auch für Christen, die ihren Glauben und dessen persönliche und gesellschaftliche Bedeutung besser verstehen wollen.
„Es ist […] ein hochbrisantes aber zutiefst notwendiges Anliegen dieses Buches, einen ehrlichen interreligiösen Dialog auf Augenhöhe zu führen und gleichzeitig die Chancen wie die Inkompatibilitäten für ein bereicherndes gesellschaftliches Zusammenleben aufzuzeigen“, erklärt der Linzer Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Melanie Wolfers, Andreas Knapp:
Religion als Sprengstoff – Was man heute von Islam und Christentum wissen muss
bene!, 160 Seiten, € 14,99
ISBN: 978-3-96340-004-9
Mehr zum Buch »
Zum Weiterlesen
Christentum und Islam: Vier Impulsabende in Vorarlberg »