Tesaserbild für den Artikel Zur Happy-Hour in die Danke-Bar
Gottesdienste sind langweilig, weltfremd und veraltet? Dieser ist es sicherlich nicht, weiß Thomas Berger-Holzknecht von der Katholischen Kirche Bregenz. Zu Erntedank haben sich die Veranstalter:innen etwas Besonderes ausgedacht: Alles wird sich um die Dankbarkeit drehen. Neben erfrischenden Impulsen gibt es Livemusik von Simonetta & der Peter. mehr lesen
Der Nuntius für die Schweiz und                Liechtenstein, Erzbischof Martin Krebs,  mit Bischof Benno Elbs, dem neu bestellten Apostolischen Administrator.

Ein guter Hirte für unsere Nachbarn

Die Kirche in Liechtenstein befindet sich im Umbruch: Bischof Benno Elbs wurde von Papst Franziskus zum Apostolischen Administrator des Erzbistums Vaduz ernannt. Für die Ernennung eines neuen Erzbischofs gibt es laut dem Papst-Botschafter Martin Krebs bisher noch keinen konkreten Zeitplan. mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel In Dornbirn wird am richtigen Ort gespart

In Dornbirn wird am richtigen Ort gespart

Die Pfarre Dornbirn Schoren konnte über den Winter 2022/23 die Hälfte des Stromverbrauchs in der Kirche einsparen. Ganz bewusst wurde nur die Hälfte der Kirchenbänke geheizt und die Kirchenbesucher gebeten, „enger“ zusammenzurücken. mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel Das „Wir“ wird im Kleinwalsertal groß geschrieben

Das „Wir“ wird im Kleinwalsertal groß geschrieben

Pfarrer Edwin Matt zieht nach fünf Jahren als Pfarrmoderator Bilanz. Viele gute geistliche Früchte sind gewachsen. mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel Benjamin Lack tritt Professur in Graz an

Benjamin Lack tritt Professur in Graz an

Neue Aufgaben erwarten den engagierten Dirigenten mehrerer Chöre, Ensembles und Leiter des Symphonieorchesters der Stella Vorarlberg. Benjamin Lack tritt ab Oktober die Professur für Chordirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz an. mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel In Gottes Weinberg

In Gottes Weinberg

Wort zum Sonntag: "Schon mit dem ersten Satz des Gleichnisses von diesem Sonntag wird klar, dass Gott mit dem Gutsbesitzer verglichen wird. Und der handelt gegen jede im Orient übliche Praxis. Anstatt seine Angestellten und Sklav:innen arbeiten zu lassen, macht er sich selbst auf, um in seinen Weinberg einzuladen. Schon im Alten Testament steht der Weinberg symbolisch für das Volk Gottes (Jes 5,7). Wenn Gott in „seinen“ Weinberg einlädt, so sammelt er selbst sein Volk. Und davon bekommt er nicht genug. Immer und immer wieder lädt er ein." mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel Gottesdienst zu Hause hören

Gottesdienst zu Hause hören

Anlässlich des Jubiläumsjahrs „100 Jahre Pfarrkirche Batschuns“ wird am Sonntag, 24. September, der Gottesdienst um 10 Uhr auf Radio Vorarlberg gesendet. mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel Lebendige Geschichte

Lebendige Geschichte

Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Denkmalschutzgesetz“ öffnen am Sonntag, 24. September, österreichweit mehr als 270 historische Objekte ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Vorarlberg ist mit 34 Programmpunkten vertreten. mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel Gott erfahren ohne Erlaubnis

Gott erfahren ohne Erlaubnis

Die Pastoraltheologin Anna Findl-Ludescher wirft einen neuen Blick auf das Phänomen Volksfrömmigkeit, das sie im Zusammenhang legitimer religiöser Praxis sieht. mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel Bischof Benno Administrator in Vaduz

Bischof Benno Administrator in Vaduz

Mit dem heutigen Tag, 12 Uhr, hat Papst Franziskus den Rücktritt von Erzbischof Wolfgang Haas angenommen und Bischof Benno Elbs zum Administrator der Erzdiözese Vaduz bestellt. mehr lesen
Tesaserbild für den Artikel Sozialrallye - Einblick in Sozial- und Pflegeberufe

Sozialrallye - Einblick in Sozial- und Pflegeberufe

Für Interessierte an einem Beruf im Pflege- und Sozialbereich veranstaltet die Caritas am Freitag, 29. September ein „Tag der offenen Tür“ mehr lesen
Weitere Beiträge