Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Kath. Kirche Vorarlberg / Fehle
  • Aktuelles

Das war der "tut gut"-Pfarrtag

Es war ein Kommen und Gehen, ein Sich-Treffen und Ideen-Austauschen. Es war fröhlich-laut und berührend-leise. 2000 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind gekommen und haben den „tut gut“-Pfarrtag im Bregenzer Festspielhaus zum dem gemacht, was er war: ein großes Fest, das guttat – und weitergeht! Auch für andere. Denn die gesamte Kollekte des großen Abschlussgottesdienstes geht an die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

Kirche ist ein Tun-Wort! Ein Tun-Wort, das Gutes tut und guttut. So wie der Pfarrtag beim „tut gut“-Forum. Das begann schon beim Morgenlob auf der Werkstattbühne des Festspielhauses. Da war einer dieser Gänsehautmomente dieses Tages, als aus dem Off eine Stimme eben jene Worte aussprach, die Dietrich Bonhoeffer aus der Zelle heraus an sein Patenkind richtete. Er wusste um die Umschmelze, in der sich die Kirche befand. Er fragte sich, in welcher Welt dieses Kind groß sein wird und was es dann heißen wird, Christ, Christin zu sein.

 

Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
Katholische Kirche Vorarlberg
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
1 / 50
Pfarrtag am 28. September 2024 im Festspielhaus in Bregenz
weiter

Die Glut weitertagen

 

Damals wie heute ging es um Erneuerung und um ein Weitertragen dieses Glutnestes an Vertrauen, an Hoffnung und Glauben unter den veränderten Vorzeichen. „Ich bin überzeugt: Auch heute wird sich Christsein erneuern und mit ihm auch seine kirchlichen Formen und zwar genau aus diesem Glutkern der Nachfolge Christi heraus: dem Beten und dem Handeln wie Jesus“, griff Veronika Prüller-Jagenteufel, theologische Referentin der Caritas St. Pölten,. diesen Faden auf, der sich durch den ganzen Tag am Bodensee ziehen sollte. Oder wie es Bischof Benno mit den Worten des tschechischen Religionsphilosophen und Priesters Thomas Halik fasste: „Zur Ostererfahrung der jungen Kirche gehört auch die Überraschung, dass die Auferstehung keine Wiederbelebung der Vergangenheit ist, sondern eine radikale Verwandlung darstellt.“

 

Trau dir die Veränderung zu!

 

Die Kirche steht heute vor großen Veränderungen. Das Beharren auf starren Traditionen wird oft zum Schutzschild gegen Veränderungen. Sie könnte aber auch den Rücken stärken, sodass der Veränderung mutig und mit neuen Ideen begegnet werden kann. Zweiteres war eines der Ziele dieses Pfarrtages. „Manchmal ist es so, dass man Dinge im Leben erst dann so richtig vermisst, wenn sie einmal nicht mehr sind. Das sollte uns besser nicht passieren, wenn wir von der ,Kirche im Dorf mit ihren guten Geistern‘ sprechen. 20.000 Vorarlberger:innen sind für uns, wie ein kostbarer Perlenschatz, denn sie engagieren sich unermüdlich ehrenamtlich in ihrer Freizeit in den Pfarren. Mit dem Pfarrtag wollten wir ihnen allen Danke sagen, Austausch und Vernetzung ermöglichen und Inspirationen für die Zukunft liefern“, betont Pastoralamtsleiter Martin Fenkart.

 

Zukunft ist greifbar nah

 

Und genauso war es auch. Ob in den sieben Themenwelten oder am Marktplatz der Möglichkeiten, im KirchenBlatt-Café oder im Raum der Stille – überall war Zukunft greifbar. Vor allem auch beim Kidz-Fest, das ab Mittag auf der Werkstattbühne stieg. 600 Kinder und Jugendliche tobten sich da an Videostationen, beim Poetry Slam, mit Bible Art oder beim Turmbau zu Babel aus. Am Ende des Tages bildeten sie alle übrigens den größten Kinder- und Jugend-Kirchenchor des Landes und zeigten, schon bei ihrem erleuchtenden Einzug in den Gottesdienstraum, dass die nächste Generation absolut das Zeug zur Lichtbringerin hat.

Überhaupt, Lichtblicke gab es überall und überall konnte man (ganz neu) Feuer fangen für seine Anliegen und sein Engagement. Zum Beispiel in der Themenwelt „Warm ums Herz, wo sich bei Lagerfeuer-Dialogrunden Vertreter:innen verschiedener sozialer Einrichtungen und Initiativen mit kirchlichem Hintergrund trafen. Von der Nachbarschaftshilfe bis zur Caritas, dem Welthaus oder der Flohmarktinitiative in Bregenz-Mariahilf.

Im Saal Bodensee ging es einmal quer durch das Kommunikations-Gemüsebeet: Wie könnten Pfarren heute kommunizieren, was nutzen sie schon, was wäre noch möglich?

 

Kirche ist auch Arbeitgeberin

 

Einmal über den Gang spaziert und schon war man mitten drin im Berufsfeld „Kirche“. Denn ja, „die Kirche“ ist einer der größten Arbeitgeberinnen im Land. Verwaltet und finanziert will das kirchliche Leben natürlich auch werden. Hier präsentierten sich die Serviceeinrichtungen der Finanzkammer und zeigten in kurzen Gesprächen u. a. neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf. Beim „Rundgang durch den Festsaal Gottes“, der nächsten Themenwelt, ging es dann vom Bauen zur Liturgie, von den Sakramenten zu den Aufgaben der Mesnerinnen und Mesner.

 

Man trifft sich an der Bar

 

Bei Poetry Salms konnte man sich bei der „Next Generation“ an der Mocktailbar zum Reli-Talk treffen, während im Panorama Saal die Trauer, das Sterben und der Tod im Zentrum standen. Wie kann Kirche hier da sein, wie können Menschen, Menschen in ihrer Trauer stützen und begleiten.

Kurz und gut, es wurde miteinander geredet, es wurden Kontakte geknüpft und Ideen ausgetauscht. Alles – und das war sicher in Schlüssel zum Erfolg des Tages – praxisnah, anhand von konkreten Beispielen und absolut alltagstauglich.

 

Das KirchenBlatt-Café – wo Doraja Eberle, Veronika Prüller-Jagenteufel, Benjamin Bildstein, Matthias Neustädter, Christian Marte, Philipp Lingg, Andrea Geiger, Andreas Onea, Walter Schmolly, Helga Kohler-Spiegel und Bischof Benno Elbs mit Petra Steinmair-Pösel talkten – der Raum der Stille und der Marktplatz der Möglichkeiten waren Ruhepole und Ankerpunkte inmitten des Geschehens. Auch das tat gut.

 

Kirche steht auf vielen Beinen

 

Hat der „tut gut“-Pfarrtag sein Ziel erreicht, könnte man fragen. Ja, definitiv – wenn es das Ziel war zu zeigen, dass „Kirche“ auf vielen Beinen steht und von vielen Schultern getragen wird. Ja, wenn es das Ziel war, neu entdecken zu lassen, warum man tut, was man eben tut. Ja, wenn es das Ziel war zu zeigen, dass es keineswegs alltäglich ist, was hier geschieht und absolut ja, wenn es das Ziel war einer Gemeinschaft zu zeigen, dass sie nicht allein auf weiter Flur ist, sondern viele und zwar mittendrin im Leben.

 

Kirche ist ein Tun-Wort. Kirche ist ein Gemeinschafts-Wort. Schön, dass diese Gemeinschaft so viele tragende Säulen hat. Säulen, die auch andere tragen. Die Kollekte des Abschlussgottesdienstes im Festspielhaus in Bregenz geht 1:1 an die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich - mehr noch, aus dem Solidaritätsfonds der Diözese Feldkirch wird der Betrag der Kollekte verdoppelt. Kirche ist eben ein Tun-Wort!

Veröffentlicht am 28.09.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Mehr Bildergalerien vom "tut gut"-Diözesanforum

Der Pfarrtag zum Nachsehen

Es war viel los beim "tut gut"-Pfarrtag im Festspielhaus. Und weil man bei der Fülle sicher nicht alles gesehen hat,...
Mehr lesen

"tut gut"-Kidz: Spaßfaktor 100 Prozent

Den Kindern gehört die Werkstattbühne – das war das Motto des „tut gut“-Kinderfestes, das am Wochenende parallel zum...
Mehr lesen

Das Team ist die Zukunft

Pfarrkirchenrats-Tag 2024 – das heißt: 200 engagierte Frauen und Männer, viele Zukunftsfragen und ein Team, das...
Mehr lesen

Pfarrtag: Alle Talks zum Nachsehen

Ein Einblick ins Diözesanforum 2024.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Aktuelles

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...