Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
Um die Not der Menschen lindern zu können, war das Betätigungsfeld der Caritas Vorarlberg in den letzten 100 Jahren einem ständigen  Wandel unterzogen.
Caritas Vorarlberg / Um die Not der Menschen lindern zu können, war das Betätigungsfeld der Caritas Vorarlberg in den letzten 100 Jahren einem ständigen Wandel unterzogen.
  • Aktuelles

Heute wie damals: Not sehen und handeln

Caritas Vorarlberg startet mit einem Gottesdienst mit Bischof Benno Elbs in ihr 100. Jubiläumsjahr. Das Abfangen von Krisenfolgen, die Stärkung des Zusammenhalts und die Mitgestaltung des Wandels als große Herausforderungen der Gegenwart und nahen Zukunft.

Von Joachim Schwald

 

Üblicherweise sind Jubiläen ein Grund zur Freude und zum Feiern. Im Fall der Caritas ist das etwas anders. Unter dem Motto „100 Jahre und es gibt noch viel zu tun“, startet die Sozialeinrichtung dieser Tage in ihr 100. Bestandsjahr.
In den Jahren 1923/24, also knapp fünf Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, wurde die Caritas Vorarlberg aus dem gesellschaftlichen Bedarf nach gemeindeübergreifender Hilfe für Menschen in Not heraus gegründet. An dieser Leitlinie hat sich bis heute im Wesentlichen nichts verändert, wie Caritasdirektor Walter Schmolly verdeutlicht: „100 Jahre Caritas sind 100 Jahre Kontinuität zum Gründungsauftrag ‚Not sehen und handeln‘ und gerade deshalb auch 100 Jahre Entwicklung durch das Antworten auf die jeweils aktuellen sozialen Probleme.“ Diese haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts immer wieder verändert bzw. verlagert. So kamen für die Caritas laufend neue Themen- bzw. Tätigungsfelder dazu.

 

Rück- und Ausblick


Das runde Jubiläum sei Anlass sich zu erinnern. Dies will man zum einen mit einer Wanderausstellung, die in den nächsten Monaten in den Pfarren und Gemeinden zugänglich sein wird, tun. Zum anderen wird es Historiker:innen-Dialoge geben. „Gleichzeitig soll das Jubiläumsjahr aber auch genutzt werden, sich intensiv für die Aufgaben der Zukunft auszurichten“, so der Caritasdirektor weiter, der aktuell (und auf absehbare Zukunft) drei große Herausforderungen und soziale Problemstellungen ausmacht:
- Das Abfangen von Krisenfolgen: Angesichts der gegenwärtigen Krisen sind immer mehr Familien und Haushalte auf Unterstützung angewiesen, weiß der Caritasdirektor, der sich dabei auf die gestiegene Anzahl an Kontakten der Beratungsstellen Existenz&Wohnen stützt. Dass davon auch immer mehr Kinder betroffen sind, schmerzt Schmolly besonders: „Wenn wir in dieser Teuerungskrise eine gemeinsame Verantwortung haben, dann ist es doch wohl die, dass durch diese Krise nicht Kinder um ihre Chancen gebracht werden.“
- Den Zusammenhalt stärken: Auch in Sachen Vereinsamung sieht Schmolly die Caritas gefordert. Initiativen, die den Zusammenhalt stärken und ein solidarisches Miteinander fördern seien unabdingbar, denn vieles funktioniere ohne nicht.
- Den Wandel mitgestalten: In Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel habe es sich die Caritas zum Ziel gesetzt, ihre Kooperationsfähigkeit auszubauen, um möglichst vielen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen. Erste Lernerfahrungen in diesem Bereich habe die Caritas Vorarlberg im Sachen Kreislaufwirtschaft für Textilien, Möbel, Elektrogeräte und Hausrat bereits gesammelt.

 

Lücken schließen


Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich, pflichtet Schmolly bei. „Wir stehen als Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Die sozialen und ökologischen Krisen lassen sich nur gemeinsam und solidarisch lösen“, so Parr. Die Geschichte zeige, wie viel möglich sei. Die Gesellschaft sei grundsätzlich solidarisch. Das zeige sich sowohl an der Spendenbereitschaft als auch an der Vielzahl an ehrenamtlich Engagierten, blickt Parr hoffnungsvoll in die Zukunft. Gleichzeitig nimmt die Generalsekretärin aber auch die Politik in die Pflicht: „Unser Sozialstaat ist stark, weist aber auch Lücken auf. Um Menschen jetzt und auch langfristig zielgerichtet zu helfen und Kinderarmut zu bekämpfen, sind unter anderem eine Reform der Sozialhilfe sowie beim Arbeitslosengeld erforderlich. Zudem fordern wir die längst überfällige Anhebung der Ausgleichszulage“, so Parr. 

 

Festgottesdienst im Dom

 

Die Caritas Vorarlberg feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. Den Auftakt bildet am Sonntag, 19. November, um 10.30 Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit Bischof Benno Elbs, Bischof Abraham aus Äthiopien, Dompfarrer Fabian Jochum und Caritasseelsorger Wilfried Blum im Feldkircher Dom.
Der Gottesdienst wird von verschiedenen Gruppen der Caritas mitgestaltet und vom „Lerncafé Kinderchörle“ und der „Brozer Projekt Musig“ musikalisch umrahmt. Im Anschluss an die Messe sind alle Besucher:innen zu einer Agape eingeladen.

 

Aus dem KirchenBlatt Nr. 43 vom 16. November 2023

Veröffentlicht am 15.11.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Weitere Artikel

Pfadis helfen Familien in Krisensituationen

Abordnung der Vorarlberger Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu Besuch im Familienhaus St. Michael der Caritas in Feldkirch
Mehr lesen

Weil jeder Schritt gegen Armut ein Fortschritt ist!

Haussammlung als Basis für Hilfe in Vorarlberg
Mehr lesen

Cool housework: „Basisalltagskompetenzen rund um Familien und Haushalt stärken“

„Es ist ein großartiges Beispiel, wie Innovation im Sozialbereich gelingen und den Familienalltag erleichtern kann.“ lobte Landesrätin Martina Rüscher das Projekt.
Mehr lesen

Freiwillige der Caritas schenken Zukunft

Lernen ist nicht immer cool – und schon gar nicht so cool wie Fußball spielen, am Handy sitzen oder sich mit Freunden zu treffen.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Aktuelles

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...