Wanderausstellung
Im Jahr 313 gewährte Kaiser Konstantin „sowohl den Christen als auch überhaupt allen Menschen freie Vollmacht, der Religion anzuhängen, die ein jeder für sich wählt“. 1705 Jahre später laden wir Sie zu einem Rundgang durch die Geschichte des Christentums in Vorarlberg ein.
Die Ausstellung erzählt auf 20 mannshohen Tafeln von der Eroberung des Alpenraumes durch die Römer, von den alten Diözesen Chur, Konstanz und Augsburg und von Heiligen und Seligen, Legenden und Geschichten. Der Weg über einen 15 Meter langen Daten-Teppich führt weiter durch die Geschichte von Mittelalter und Neuzeit, erzählt von Krieg und Frieden und zeigt die Entwicklung unserer Diözese bis heute. In einem Multimedia-Terminal finden Sie Zeitzeugenberichte über die Diözesanerrichtung im Jahr 1968 und historisches Filmmaterial.
Eine Kurzfassung der Ausstellung gibt es in der Begleitbroschüre auch online. Hier finden Sie außerdem weitere Informationen zur Ausstellung:
Stationen | ![]() |
Pavillon 50 | ![]() |
Online-Audioguide | ![]() |
Tipps für Lehrer/innen | ![]() |