Not in Vorarlberg

Jeder 7. Mensch in Österreich ist von Armut und Ausgrenzung betroffen: alleinerziehende Mütter und Väter, langzeitarbeitslose Menschen, Kinder.

Armut ist oft erst auf den zweiten Blick sichtbar: Existenzsorgen und Nöte spielen sich hinter verschlossenen Türen ab. So erinnert sich Frau D., alleinerziehende Mutter von zwei Mädchen an schwierige Zeiten. „Bei den Rechnungen, der Miete und dem Geld für Lebensmittel musste ich mir meist was einfallen lassen“, erzählt die 24-Jährige. „Es ging immer darum, was ich in diesem Monat zahlen muss und was ich schuldig bleiben kann. Wenn ich die Strom- und Gasrechnung später bezahlt habe, hatten wir wenigstens zu essen.“

Heizen oder Essen

Eine Trennung, der Tod des Partners, die nächste Kündigungswelle – das Leben kann schnell aus der Bahn geraten. Zunehmend mehr Menschen haben das Gefühl, von Wohlstand und Reichtum ausgeschlossen zu sein. Ein Drittel der Menschen, die sich an unsere Caritas Sozialberatungsstellen wenden, hat nach Abzug der Fixkosten rund 8,50 Euro täglich pro Person zur Verfügung. Steigende Wohnungskosten bei sinkenden Reallöhnen stellen immer mehr Menschen vor die Frage, ob sie ihr restliches Geld für Essen oder Heizen ausgeben sollen.

Ziel der Caritas-Inlandskampagne ist es, diese Not im Land zu lindern. Helfen Sie mit!

Mehr zur Caritas-Inlandskampagne »