SchülerInnenwettbewerb

gegen Gewalt und Rassismus: „Dass Menschen wieder Menschen werden“

"Diese Geschichte fordert uns heraus, zu beweisen, dass Umarmen menschlicher ist als Zurückstoßen, dass Küssen menschlicher ist als Beißen, Anblicken menschlicher als Anstarren, Freundschaft schließen menschlicher als Rivalisieren, Frieden stiften menschlicher als Krieg führen – kurzum: dass Mitleiden menschlicher ist als Zank und Streit." (Henri Nouwen)

Was macht Menschlichkeit aus?

 Wo kommt Menschlichkeit unter die Räder? Wie kann Widerstand gegen Unmenschlichkeit aussehen? SchülerInnen im Alter von 14 bis 19 Jahren sind mit ihren LehrerInnen eingeladen, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.


Anlass für diese Aktion ist der Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus an die Opfer des Nationalsozialismus am 5. Mai sowie die Seligsprechung von Provikar Carl Lampert. Lampert hielt dem unmenschlichen Regime der Nazis seine unumstößliche Liebe zu Gott und Mensch, zu Wahrhaftigkeit und Achtung allen Lebens entgegen – selbst noch im Tod durch das Fallbeil.

Der Phantasie ihren Lauf

Die Art der Auseinandersetzung kann auf vielfältige Art geschehen – Text, Film, Kurz-Theater, Blog, Homepage, Fotos, Installation, Kunstobjekt, Musik, Sozialprojekt,... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Begrenzt ist lediglich die Zeit, die für die Präsentation zur Verfügung steht – sie darf das Sieben-Minuten-Limit nicht überschreiten. Die Beiträge – jeweils drei Kopien - können von Einzelnen oder Gruppen bis zum 31.03.2012 bei der Medienstelle der Katholischen Kirche Vorarlbergs eingereicht werden.

Die Präsentation der fünf besten Beiträge findet am 03.05.2012 ab 18 Uhr im K-Shake in Röthis statt (Einlass: 17.30 Uhr). Im Anschluss daran gibt es eine Party mit K-Shake Resident DJ Martin K., zu der alle eingeladen sind, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Zudem wartet auf die Siegerprojekte ein Preisgeld von 200 Euro.

Kontakt

Mag. Patricia Begle
Kommunikation
Bahnhofstr. 13, 6800 Feldkirch
T 05522-3485-152

patricia.begle@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Wettbewerbsplakat zum Ausdrucken: hier
Mailingvorlage zum Ausdrucken: hier

 

logo_erinnern.at

k-shake-logo