Aktuelles

Die Lange Nacht der Kirchen lädt am 2. Juni 2023 wieder zu einem vielfältigen Programm in österreichweit circa 700 Kirchen. Insgesamt werden bei mehr als 3.000 Einzelveranstaltungen jährlich um die 300.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt. Die Katholische Kirche Vorarlberg beteiligt sich alle 2 Jahre an diesem Erfolgsprojekt. Mit knapp 300 Stunden locken Pfarrangehörige und Interessierte aus der Region in die 55 Kirchen beteiligten Kirchen. 

Dort heißt es den Kirchenraum nicht nur anzusehen, sondern zu erleben. Mal ganz klassisch bei einer besonderen Bibel-Lesung mit verschiedenen Stimmen, mal außergewöhnlich zB. nur mit einer Taschenlampe um die Kunstschätze der Kirche zu erkunden. 

Seit Monaten beschäftigen sich über 1000 Ehren- und Hauptamtliche Helfer mit der Langen Nacht der Kirchen. Überlegen sich genau wie sie ihren Kirchenraum besonders in Szene setzen und ihre Besucher überraschen könnten. Wie zum Beispiel mit einem Einakter der Theatergruppe der die Geschichte der Kirche und Gemeinde humorvoll zum Besten gibt.

Kirchenräume wirken. 
Der Hall, die spezielle Atmosphäre lassen jeden Ton, jede Melodie besonders klingen. Jede und jeder ist willkommen, wenn Musik der verschiedensten Stilrichtungen erklingt, wenn er oder sie bei Diskussionen über Gott und die Welt zuhören, oder mitreden möchten. 

Kirchenräume bieten Ruhe. 
Man setzt sich, lässt die umwerfende Pracht oder Schlichtheit auf sich wirken und man wird ganz ruhig. Fährt buchstäblich runter und lässt sich berühren, und schöpft Kraft aus der Meditation oder dem Gebet. 

Kirchenräume sorgen für Überraschungen.
Wenn Räume sichtbar gemacht und geöffnet werden, die man nicht so auf den ersten Blick als Kirche erkennt, oder wo man sonst nie hineinkommt. Mit oder ohne Führungen in Keller, Dachböden, Türme oder versteckte Kammern und Kapellen…

… bei der Langen Nacht hat man viele Möglichkeiten und das alles ohne Eintrittsticket! 

In aller Vielfalt ist die Lange Nacht der Kirchen ein starkes Zeichen für unsere Kirchenräume und ein ebenso starkes Zeichen der Partizipation. 

Denn Kirche sind WIR – auch in der Nacht.

Alle Programmpunkte finden Sie hier

Jacqueline Haller
Projektleiterin Vorarlberg