Lustenau
Herzlich willkommen!
Seit einem guten Jahr befinden sich die drei Lustenauer Pfarren in einem Nachdenkprozess, wie kirchliches Leben in Lustenau auch in den nächsten Jahren gelingen kann. Die Projektgruppe „Kirche in Lustenau“, zusammengesetzt aus allen drei Pfarrgemeinden, hat sich seit ihrer ersten Sitzung am 17. Novermber 2011 acht Mal getroffen. In dieser Zeit suchten die Teilnehmer den Wert und die „Schätze“ der jeweils eigenen Pfarre zu erheben und damit auch automatisch die jeweils beiden anderen Pfarrgemeinden besser kennenzulernen.
Ausgangssituation
Derzeit sind drei Priester als Pfarrer und ein Priester als Kaplan in Lustenau tätig. Sie tragen die Hauptverantwortung für die vielfältigen kirchlichen Aufgaben.
Wegen des immer größer werdenden Priestermangels können in Zukunft für ganz Lustenau nur noch zwei Priester von der Diözese zur Verfügung gestellt werden (momentaner Stand). Das ist einer der Gründe, warum im Prozess „Kirche in Lustenau“ darüber nachgedacht wird, wie die Seelsorge in den nächsten Jahren gut gestaltet werden kann!
Ziel
Die Kirche in Lustenau soll sich immer weiter zu einer Kirche entwickeln, die den Menschen hilfreich zur Seite steht und die sowohl den Gläubigen als auch den Seelsorgern eine gute und lebenswerte Heimat bietet.
Die Zukunftskonferenz
Die Zukunftskonferenz war ein entscheidender Schritt in diesem Prozess. An die 70 TeilnehmerInnen trafen sich am 22. und 23. Februar im Sozialzentrum "Im Schützengarten" in Lustenau, um gemeinsam über die Zukunft des kirchlichen Lebens in Lustenau nachzudenken. Am Beginn der Konferenz standen der Blick zurück in die Vergangenheit ("Woher kommen wir?") und der Blick auf das Heute ("Sehen, was ist").
Danach ging der Blick nach vorne: Welche Themen werden in den nächsten Jahren für die Kirche in Lustenau wichtig sein? Dazu wurden Veränderungsbilder entworfen.
Schließlich wurde der Blick auf Strukturfragen gerichtet: In welcher Form arbeiten die Lustenauer Pfarren in den nächsten Jahren am besten zusammen? Das Stimmungsbild war auf einer Ebene eindeutig - zwei getrennte Einheiten in Lustenau werden nicht gewünscht. Die Priester und Hauptamtlichen sollen miteinander die Verantwortung für die Seelsorge in ganz Lustenau übernehmen! Lesen Sie Genaueres im Kurzprotokoll.