Am 21. August beginnt heuer für ungefähr 35.000 Muslime in Vorarlberg der Ramadan, die islamische Fastenzeit. Nach der Maßgabe des Korans steht in diesen 30 Tagen die Selbstbeherrschung, die Übung des eigenen Willens und die Entdeckung Barmherzigkeit Allahs im Mittelpunkt.
mehr lesen
Von Walter Buder. Schwester Martha Bertsch SSND stammt aus Maria Grün bei Frastanz, lebt seit Jahren in Israel und bearbeitet seit geraumer Zeit ein Projekt in Nazareth. Es ist bedeutsam für das Friedenswerk von Bischof Elias Chacour und die Christen im Heiligen Land
mehr lesen
Philipp Schönborn steht für eine formal radikal zeitgenössische Kunst mit religiösem Inhalt. Seine Lichtinstallation “Heiliges Land” nähert sich mit künstlerischen Mitteln den Beziehungen zwischen Juden, Christen und Muslimen. Eine außergewöhnlich spannende künstlerische Position.
Das Gespräch führte Wolfgang Ölz
mehr lesen
Papst Sprecher Federico Lombardi: Der neue US-Präsident hatte von der ägyptischen Hauptstadt aus der islamischen Welt die Hand der Versöhnung hingestreckt
mehr lesen
In der Erklärung des II. Vatikanischen Konzils von 1965 "Nostra Aetate" definierte die katholische Kirche ihr Verhältnis zu den nicht-christlichen Religionen. Hier sind die Abschnitte angeführt, die für das Verhältnis zu den Muslimen wichtig sind.
mehr lesen