Carl Lampert Gipfelkreuz

Wanderer und Pilger, die nach einer ausgiebigen Tagestour (ca. 4 h) von der Talstation über Vergör und Galtalm zum Gipfel laufen, werden dort nicht nur mit einem ergiebigen Ausblick belohnt, auch das Carl Lampert-Kreuz soll der Seele Kraft verleihen. Jene, die das Kreuz gerne besuchen möchten, aber weniger gut zu Fuß sind, können mit der Gondel zur Bergstation fahren und die letzten paar Meter zum Gipfelkreuz spazieren.

Nachempfunden ist das 4,10 m hohe und 2 m breite Gipfelkreuz jenem kleinen Kreuz aus Draht, das den seligen Carl Lampert (1894-1944) während der letzten Tage vor seiner Hinrichtung in einer Gefängniszelle der Nazis begleitet hatte. Am Fuße des Fundaments sind unzählige persönliche Anliegen, die jedermann bei der Errichtung dem Kreuz auf den Weg geben konnte, verewigt.

Das auf dem 2261 hohen Kreuzjoch stehende Glaubenssymbol steht für die Lebenskreuze, die wir Menschen tragen, von Krankheiten, Schicksalsschlägen, Unwägbarkeiten, bei denen wir in Niedergang, Gefahr und Lebensangst getragen werden und Halt finden. So wie dem seligen Carl sein kleines selbstgebasteltes Kreuz zur Kraftquelle wurde, so soll dieses Kreuz fortan Kraftquelle sein.

Die Idee zum Gipfelkreuz stammt von einem ehemaligen Zivildiener bei der Jungen Kirche, Valentin Alge aus Lustenau, selbst ein begeisterter Bergsteiger. Die Kraft seiner Idee steckte viele an, sodass es von der Schlosserei Bartl in Nüziders hergestellt während des großen Fests am See zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese 2018 gesegnet wurde.

Das Carl-Lampert-Gipfelkreuz ist nun bleibende Erinnerung an den seliggesprochenen Märtyrer Carl Lampert, an den verunglückten Initiator Valentin Alge und an das Jubiläumsjahr der Diözese Feldkirch.

Anreise

Mit der Golmerbahn (Vandans) bis zur Bergstation Grüneck auf 1.890 m Seehöhe. Aufstieg zum Kreuzjoch über das Golmer Joch und den Latschätzkopf (Dauer ca. 1 1/2 Stunden). Die Bahn fährt von 8.30 bis 17 Uhr - Informationen zu Bahn, Preisen und Tickets unter www.golm.at

Hier geht's zur Wanderkarte und Wegbeschreibung als pdf »