Artikel

Vorschaubild Artikel
Martyrium: Wenn die Liebe mit dem Leben bezahlt
Einen kurzweiligen, spannenden und höchst informativen Abend bescherte Univ. Prof. Dr. Roman Siebenrock den rund 70 Zuhörern/innen in Alten Landtagssaal in Bregenz mit seinem Vortrag zum Thema: „Zeugnis geben – warum und wie? Das Bildungswerk Bregenz (der ev. und kath. Gemeinden) sorgte für ein kleines aber feines Highlight in der Veranstaltungsreihe zum Kolumban-und-Gallus-Jubiläumsjahr 2010. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
"Auf den letzten Spuren von Carl Lampert" - Gedenkreise nach Halle (Saale) und Berlin
Heuer gedenken wir auf besondere Art dem Schicksal von Provikar Carl Lampert, dem ranghöchsten österreichischen Geistlichen, der von den Nationalsozialisten ermordet worden ist: mit einer Reise an seine letzten Lebensstationen Halle (Saale), Torgau und Berlin. Termin: 25. bis 29. Oktober 2010 (Herbstferien) mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Es fordert den ganzen Menschen. Gedenken an P. Alois Grimm SJ am 10. November 2009 in Tisis
Pater Alex Blöchlinger SJ initiierte gemeinsam mit dem Lampert-Projekt ein Gedenken an den ehemaligen Stella-Lehrer, Seelsorger und Jesuiten Pater Alois Grimm SJ. Mit einer Gedenklesung in der Pfarrkirche und einem anschließenden Vortrag im Pfarrsaal wurde an diesen Blutzeugen erinnert. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Entlastung durch Erinnern - Carl-Lampert-Akademie in Hittisau
Die 6. Carl-Lampert-Akademie im Hittisauer Ritter-von-Bergmann Saal versuchte neue Zugänge zum komplexen Vorgang der Erinnerung an die NS-Zeit zu erschließen. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Scheuer: "Hass des NS-Regimes gegen Kirche tötete Provikar Lampert"
Innsbrucker Bischof erinnert zum 65. Todestag an den Vorarlberger Bischof-Stellvertreter, der von den Nationalsozialisten ermordet wurde mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Erlebter Nationalsozialismus. Nicht mehr darüber reden?
Nationalsozialismus im Familiengedächtnis - lautet der thematische Schwerpunkt der Veranstaltungen im Rahmen der Carl-Lampert-Gedenkwoche 2009. Angehörige von Opfern und Tätern/innen kommen ‘vor Ort’ zu Wort und erzählen vom familiären Umgang mit oft belastender Familiengeschichte. Von Matthias Plankensteiner. mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Erhellung dunkler Zeit
Carl-Lampert-erinnern 2009: Die Familie als Echoraum der Erinnerung mehr lesen
Vorschaubild Artikel
Lampert-Gedenken in Ohlsdorf (Oberösterreich) und Stettin (Polen)
Die Jägerstätter-Biografin Dr. Erna Putz organisiert in ihrem Heimatort Ohlsdorf bei Gmunden eine Feier im Gedenken an Carl Lampert am 8. November 2009: Lesung, Musik und Eucharistiefeier mit Bischof Manfred Scheuer (Innsbruck). In Szczecin (Stettin) wird am 13. November ein Gedenkgottesdienst gefeiert, an dem Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky (Berlin) und Erzbischof Andrzej Dzięga (Stettin/ Kamien) teilnehmen. mehr lesen