Wie viele Minuten wohl zusammenkämen, würde man die Bibel vorlesen? Keine Ahnung. Mit 5.000 Minuten hat das Erzdiözese München und Freising aber schon mal den Anfang gemacht - und zwar in Deutscher Gebärdensprache.
mehr lesen
Ausgehend von Jesu Wandeln auf dem Wasser (Mt 14,22-23) erklärte der Bamberger Neutestamentler Joachim Kügler beim diözesanen Besinnungstag den heutigen Umgang der Bibelwissenschaften mit Wundererzählungen. Ein sehr persönlicher Einstieg lud die Teilnehmer/innen ein, sich selbst mit der existentiellen und spirituellen Dimension des Textes zu befassen.
mehr lesen
ORF Radio Ö1 spürt in einer vierteiligen Serie dem Mystischen im Judentum, dem Christentum, dem Islam und in den indischen Traditionen nach. Die einzelnen Teile können nachgehört werden. Die Serie erscheint auch als CD-Edition.
mehr lesen
Die Sintfluterzählung greift Situationen auf, in denen die gesamte Menschheit in großer Gefahr ist. Sie ist reich an Bildern, die Ängste, Erfahrungen, Handlungsweisen und Hoffnungen der Menschen widerspiegeln. In der Fastenzeit wird Bibelreferent Erich Baldauf wöchentlich einige dieser Bilder erschließen.
mehr lesen