Corinna Amann aus Satteins verzichtet mit ihrer Familie seit Jahren auf Plastik. In einem gutbesuchten Vortrag des Katholischen Bildungswerks Braz erzählt sie, dass das gar nicht so schwer ist und sogar die Lebensqualität verbessert.
mehr lesen
Im Herbst 2018 bis Frühjahr 2019 wird es mit dem neuen Kurs "Basics für die pfarrliche Bildungsarbeit" wieder eine Einführung und Begleitung von neuen KBW-LeiterInnen und Interessierten an der pfarrlichen Bildungsarbeit geben. Besonders interessant ist dieser Kurs für neu eingestiegene PGR Mitglieder, denen die Bildungsarbeit mit Erwachsenen ein Anliegen ist. Die Kursreihe findet im Bildungshaus St. Arbogast statt.
mehr lesen
Brauche ich einen Gott? Brauche ich die Kirche? Wieso muss ich in die Kirche gehen, wenn Gott doch überall ist? Was soll sich an der Kirche ändern? Was hat es für einen Sinn, dass Priester ein zölibatäres Leben führen? Wieso lässt man alles zurück und geht in ein Kloster? Allen Christen begegnen diese Fragen mit Sicherheit des Öfteren. Thomas Erlacher ist Zivildiener bei der Jungen Kirche und geht mit seinem Projekt „Glaube ist gut, Wissen ist besser“ diesen und weiteren interessanten Fragen über Gott, Glaube und Kirche auf den Grund.
mehr lesen
Man sieht es ihr zwar nicht an, aber: Die Diözese Feldkirch wird nächstes Jahr 50 Jahre alt. Von Jänner bis zum Gründungsdatum, dem 8. Dezember, wird in die Vergangenheit zurück geblickt, gemeinsam Geschichte weiter geschrieben und natürlich gefeiert. Einiges ist auch für BildungswerksleiterInnen interessant. Zum Beispiel die Wanderausstellung "ZeitRaffer"
mehr lesen
Ein neuer Lebensabschnitt kann Gewohntes plötzlich in Frage stellen. Was tun? Rosa Maria Mayer fand beim Berufungscoaching Orientierung und Antworten. Vor allem aber jemanden, der aufmerksam zuhörte.
mehr lesen