Statistiken liefern uns eine unerwartete Zahl: Im Jahr 2021 gab es in Österreich 18% Ein-Eltern-Familien. Die alleinerziehenden Elternteile sind dabei zu 90% Frauen. Gezählt werden hier Familiensysteme mit Kindern im Bezug der Familienbeihilfe. Beeindruckend und beunruhigend, wenn man bedenkt, dass es ein Fünftel aller Familien in Österreich ausmacht!
mehr lesen
Wenn man bei der Telefonseelsorge arbeitet, ist es ein bisschen so, als wäre man ein Superheld. Man hilft Menschen – egal zu welcher Zeit – und muss es dennoch geheim halten. Das ist Teil der Abmachung. Eva T., deren echter Name der Redaktion natürlich bekannt ist, ist seit 30 Jahren eine dieser Superheldinnen. Sie gibt Einblick in eine Institution, die letztes Jahr 16.928 Mal geholfen hat.
mehr lesen
Wenn der Kopf nie eine Pause macht – wenn das gedankliche Listenschreiben auch beim Einschlafen am Abend kein Ende nimmt. Wenn es die Aufgaben des Tages sind, die beim Aufwachen sofort wieder präsent sind – dieses ständige Nachdenken – das ist „Mental Load“.
mehr lesen
Kürzlich kam ein Paar – Anja und Klaus - in die Beratungsstelle. Auf meine Frage, was sie zu mir führt, antworteten sie: „Wir möchten uns auf Weihnachten vorbereiten.“
mehr lesen
Willi Hagleitner ist mit seiner Frau Ehrentraud mit dem „Dr. Toni-und-Rosa Russ-Preis“ ausgezeichnet worden. Im Interview spricht er über sein lebenslanges ehrenamtliches Engagement, die Gründung des Ehe- und Familienzentrums (EFZ) und seine Rolle als Familienvater.
mehr lesen
Wie kann ich mit dem Verlust eines zu früh verstorbenen Kindes umgehen? Viele Eltern sind vom Schmerz und der Trauer überwältigt und sehen anfänglich keinen Weg. Ein wichtiger Schritt im Trauerprozess kann das Verabschieden des Kindes durch ein Begräbnis sein. Zwei Mal im Jahr lädt die Krankenhausseelsorge zu einem christlichen Gemeinschaftsbegräbnis für früh verstorbene Kinder mit islamischem Gebetsteil auf den Friedhof Rankweil ein.
mehr lesen