Tipps & Infos und Fragen rund ums Geld
Tipps & Infos
ÖSTERREICHISCHE PLATTFORM FÜR ALLEINERZIEHENDE
Finanzielle Unterstützung kann nicht alle Probleme lösen, den Alltag jedoch sehr wohl erleichtern...
Alle aktuellen finanziellen Unterstützungen des Bundesministeriums für Familien und Jugend, wie zum Beispiel: Faminienbeihilfe, Familienbesteuerung, Familienhärteausgleich, Freifahrt und Fahrtenbeihilfen oder Kinderbetreuungsgeld finden sie auf der Webside der Österr. Plattform für Alleinerziehende.
Weiters sind dort auch Auskünfte über zusätzliche finanzielle Förderungen einzelner Gemeinden oder Bezirkshauptmannschaften, aller Bundesländer zu finden.
Rechtliche Fragen? Auch da bietet die Österreichische Plattform für Alleinerziehende viele Informationen.
zur ÖPA Webside hier
Das Land Vorarlberg hat einen Leitfaden für Alleinerziehende erstellt.
Digitale Version hier
UNTERSTÜTZUNG IM FAMILIENALLTAG - FAMILIENEMPOWERMENT
Das Familienempowerment ist ein Angebot für Familien, die sich hin und wieder praktische Unterstützung im Alltag wünschen, und keine private Hilfe im Umfeld haben.
Das Familienempowerment organisiert ehrenamtliche HelferInnen, die gerne kleine Aufgaben für Sie übernehmen: wie z.B. Kindern einen Mittagstisch anbieten oder mit ihnen Freizeit gestalten, mit Kindern spielerisch deutsch lernen, den Einkauf für eine erkrankte Mutter erledigen oder einen Fahrdienst übernehmen, ....
Damit neu zugezogene Familien leichter Anschluss finden werden auf Wunsch Familienfreundschaften angeregt.
Nähere Informationen finden Sie unter:
http://vorarlberger-kinderdorf.at/hn/familienimpulse/familienempowerment
FAMILIENHILFE VORALRBERG
Wenn Sie Unterstützung im Familienalltag benötigen, wenden Sie sich an die Familienhilfe Vorarlberg.
Eine ausgebildete Mitarbeiterin der Familienhilfe kommt zu Ihnen nach Hause
- übernimmt für Sie die Aufgaben des täglichen Haushalts
- sorgt fürs Essen
- und betreut die Kinder (inklusiv Hilfestellung bei Hausaufgaben und
Freizeitgestaltung)
Die Familienhilfe entlastet und unterstützt Familien
- bei Erkrankung
- oder Überlastung
- nach Krankenhausaufenthalten
- zur Überbrückung krisenhafter Zeiten
- während Fortbildungszeiten; u.ä.
Mitarbeiterinnen der Familienhilfe können halbtags oder tageweise gebucht werden. Die Einsätze werden nach Dringlichkeit gereiht.
Genauere Informationen sowie aktuelle Tarife finden Sie bei
Telefon 05522/200-1043 bzw. 1049
http://www.caritas-vorarlberg.at/hilfe-einrichtungen/familien-und-kinder/familienhilfe
Telefon 0676/83373340
www.familie.or.at/familienhilfe
oder in ihrem Gemeindeamt!
PURZELBAUM ELTERN-KIND-GRUPPEN
Sie haben Interesse andere Mütter / Väter mit Kleinkindern
in ihrer Umgebung kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen?
Ein Vormittag / Nachmittag mit Spiel, Spaß und Austausch
ist eine willkommene Abwechslung in Ihrem Familienalltag?
Dann ist eine Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe
vielleicht ein interessantes Angebot für Sie und Ihr Kind.
Purzelbaum Gruppen sind ein Angebot des
Katholischen Bildungswerks Vorarlberg.
Genauer Infos finden Sie unter
http://www.kath-kirche-vorarlberg.at/themen/
elternbildung/purzelbaum
Mag. Marlies Enenkel-Huber
Telefon 0664/8240280
marlies.huber@kath-kirche-vorarlberg.at
FAMILIENZUSCHUSS DES LANDES VORARLBERG
Zur finanziellen Entlastung von Familien wird im Anschluss an das Kinderbetreuungsgeld für jedes Kind ein Familienzuschuss für maximal 18 Monaten gewährt, sofern gewisse Voraussetzungen erfüllt sind und das monatliche Familien-Nettoeinkommen die Einkommenshöchstgrenze nicht überschreitet.
Eine grobe Berechnung des Familienzuschusses ist im Internet möglich. Die exakte Höhe des Zuschusses wird Ihnen die Landesregierung berechnen.
Genauere Infos zum Familienzuschuss finden Sie unter
www.vorarlberg.gv.at
Landhaus Bregenz
Tel: 05574/511-24128 oder 24139
E-mail: familienzuschuss@vorarlberg.at
FAMILIENPASS DES LANDES VORARLBERG
Mit dem Familienpass erhalten Sie ermäßigte Tarife bei verschiedenen Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen in ganz Vorarlberg.
Zudem gibt es große Vergünstigungen bei der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel.
Ein Erwachsener zahlt, alle anderen im Familienpass eingetragenen Familienmitglieder fahren gratis mit. Der Familienpass gilt in allen Bussen und Zügen in Vorarlberg.
Alle Familien, dazu gehören natürlich auch Alleinerziehende, mit Kindern unter 18 Jahren und Hauptwohnsitz in Vorarlberg können den Familienpass beantragen.
Der Familienpass ist kostenlos
Antragsformulare finden Sie in ihrem Gemeindeamt, dort wird Ihnen der Familienpass umgehend ausgestellt.
Weitere Infos und alle Partnerbetriebe finden Sie unter
Der Vorarlberger Familienpass ist auch in Tirol Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Burgenland gültig und bringt dort ähnliche Vorteile für die ganze Familie wie im Ländle.
KULTURPASS
„Hunger auf Kunst und Kultur“. Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich.
Diese Aktion wurde auf Initiative des Theater Kosmos auch in Vorarlberg gestartet.
Mit dem Kulturpass erhalten Menschen, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen möchten, es sich aber nicht leisten können, freien Einritt zu zahlreichen kulturellen Einrichtungen in Vorarlberg.
Den Kulturpass erhalten Sie mit Einkommensnachweis und Lichtbildausweis bei einem der Kulturpass ausstellenden Einrichtungen...
Nähere Informationen zu den Voraussetzungen sowie eine Liste der Kultur-Partner und Kulturpass-Aussteller finden Sie im Internet unter http://www.theaterkosmos.at/nav/f7.htm
Theater Kosmos Bregenz
Telefon 05574/440344
office@theaterkosmos.at