Gipfelkreuz
Das war die Bergmesse auf dem Kreuzjoch
Die Idee, anlässlich des Diözesanjubiläums ein neues Gipfelkreuz in den Bergen Vorarlbergs zu errichten, verdanken wir Valentin Alge, einem ehemaligen Zivildiener der „Jungen Kirche“. Er suchte nach „freien“ Gipfeln, beschäftigte sich mit dem Schicksal des seligen Carl Lamperts und steckte mit seinem Enthusiasmus immer mehr Mitstreiter/innen an. Nur wenige Wochen vor der Segnung des Kreuzes beim „Fest am See“ verunglückte er tödlich.
Im Oktober ging´s aufs Kreuzjoch!
Carl Lampert, der Priester aus Göfis, an den das neue Gipfelkreuz erinnert, war einer, der dem NS-Regime die Stirn bot, dafür inhaftiert, gefoltert und hingerichtet wurde. 2011 wurde er dafür in Dornbirn selig gesprochen. Ein kleines Kreuz aus Draht begleitete ihn während seiner letzten Tage. Diesem Kreuz ist das neue Gipfelkreuz nachempfunden - und am 7. Oktober wurde das mit einer Bergmesse gefeiert.
Das 4,10 m hohe und rund zwei Meter breite Pendant des Carl-Lampert-Kreuzes entstand in der Schlosserei Bartl in Nüziders und wird von Wucher Helicopter auf den Gipfel transportiert. Danke dafür!
#gipfelkreuzvorarlberg: Mitmachen und gewinnen!
Bevor Vorarlbergs Gipfelwelt um ein Gipfelkreuz reicher wird, möchten wir alle anderen noch einmal sehen. Und Sie haben die Chance, mit einem Gipfelkreuz-Foto einen Flug über ganze 100 Gipfel des Landes zu gewinnen! Mehr dazu »