Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
unsplash.com / Simon Maage
  • Kirche & Ich
  • Kirche in Vorarlberg
  • Meine Diözese
  • Infoseiten
  • Stiftung Jugend und Leben

FAQ

 

Wen oder was fördert die Stiftung Jugend & Leben?
Die Stiftung möchte Kinder und Jugendliche mit ihren Familien und ältere Menschen aus Vorarlberg unterstützen, die sozial benachteiligt sind oder in irgendeiner Form von der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Gefördert werden sowohl Einzelpersonen (vorrangig Sachleistungen), wie auch pastorale Projekte, die die Zielgruppe der Stiftung im Fokus haben.
Wer kann um eine Förderung ansuchen?
Mittels Formular können sich Menschen an die Stiftung melden, die die Not von Kinder & Jugendlichen und älteren Menschen in Vorarlberg sehen und helfen möchten. Diese Personen agieren dann als Vertrauenspersonen.  Auch Partnerorganisationen, die gerne ein pastorales Projekt für die Zielgruppe der Stiftung machen möchten, können direkt mit der Stiftung Kontakt aufnehmen (jugendundleben@kath-kirche-vorarlberg.at).
Was fördert die Stiftung nicht?
Grundsätzlich fördert die Stiftung Sachleistungen. Bei Projekteinreichungen wird jedes Projekt individuell angeschaut und beraten, welche Projektkosten die Stiftung fördert. Eine finanzielle Doppelförderung soll ausgeschlossen werden.
Welche Informationen muss ich bei einer Einzelförderung angeben?

Bei einer Einzelförderung soll das Antragsformular ausgefüllt werden. Beim Punkt „Situationsbeschreibung“ soll kurz die finanzielle Situation dargelegt und beschrieben werden, wofür man die Förderung benötigt.

Welche Informationen muss ich bei einer Projektförderung angeben?
Für Anfragen von Projektförderungen bitte wir Sie um direkte Kontaktaufnahme mit dem Kuratorium der Stiftung unter jugendundleben@kath-kirche-vorarlberg.at. Anschließend bekommen Sie weitere Informationen bzw. das Stiftungskuratorium wird mit Ihnen in Kontakt treten.
Wer entscheidet, welche Einzelmaßnahmen oder Projekte unterstützt werden?

Die Entscheidung obliegt dem Stiftungskuratorium. Der Bischof der Diözese Feldkirch ernennt mittels Dekret Persönlichkeiten aus der Diözese Feldkirch, die einerseits mit den Sorgen und Nöten jener Personen, die zum Begünstigtenkreis dieser Stiftung zählen, Erfahrung erlangt haben und Personen, die im Zusammenhang mit dem Umgang von anvertrauten Vermögenswerten Fachkompetenz vorweisen können. Das Kuratorium entscheidet über die Vergaben in regelmäßigen Sitzungen.

Gibt es eine feste Frist und Termine für die Antragsstellung?

Nein. Einzelförderungen können jederzeit eingereicht werden. Wir sind um eine schnelle Rückmeldung und Förderung sehr bemüht.
Projekte, die gefördert werden möchten, müssen ihren Antrag vor der Umsetzung einreichen.

Gibt es eine finanzielle Unter- bzw. Obergrenze für Einzelförderungen?

Ja. Grundsätzlich gilt bei Einzelförderungen als Richtwert max. 500 €.
Gibt es eine finanzielle Unter- bzw. Obergrenze für Projektförderungen?
Projekte können mit bis zu 80% der Kosten und max. 10.000 € gefördert werden. Der Antrag muss vor dem Projektbeginn eingereicht werden.
Welche Projekte werden unterstützt?

Es werden Projekte unterstützt, die die Zielgruppe der Stiftung unterstützen und folgendes zum Ziel haben:

  • Soziale Benachteiligung wird verkleinert
  • Die Hilfe ist nachhaltig (auch Starthilfe; ggf. mit entsprechendem Umsetzungsplan).
  • Integrative Wirkung der Unterstützung, Ausgrenzung wird verkleinert.
  • Die Unterstützung macht Freude und ist wohltuend für Menschen in schwierigen Situationen.
  • Die Unterstützung fördert das Miteinander der Generationen.
  • Beim Partner wird der Blick für die Not und soziale Ungerechtigkeit geschärft, z.B.: Projekte, in denen Jugendliche/Kinder selber aktiv werden,Initiativen von Pfarrgemeinden, die die „Soziale Verbundenheit“ als Ziel haben.
Wo finde ich das Formular für die Antragsstellung?
Das Formular für Einzelförderungen finden Sie hier: Formular.
Anfragen für Projektförderungen können unter jugendundleben@kath-kirche-vorarlberg.at gestellt werden.
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Förderantrags?
Wir sind sehr bemüht, Anträge schnell und unkompliziert zu bearbeiten. Je nach Höhe des Förderantrags kann die Bearbeitung zwischen 1 bis 4 Wochen dauern. Bei Projekten kann die Bearbeitung wenige Monate dauern.

Dürfen mehrere Förderanträge von demselben Antragsstellenden parallel gestellt werden?

Unsere Partnerorganisationen und Vertrauenspersonen können grundsätzlich mehrere Anträge parallel stellen.
Wer sind die Partnerorganisationen und Vertrauenspersonen?

Die Stiftung zielt darauf ab, die Zuwendungen an die unterstützten Personen vorwiegend über Partnerorganisationen und Vertrauenspersonen aus dem kirchlichen Bereich zu leisten. Mögliche Partnerorganisationen und Vertrauenspersonen sind insbesondere:

Mitarbeiter:innen der Diözese Feldkirch und der Caritas

Pfarrgemeinden

Religionslehrer:innen (Schulen)

Ordensgemeinschaften

Kirchliche Gemeinschaften und Bewegungen

Ehe- und Familienzentrum

Diözesane Einrichtungen

Bildungshäuser

Wie bekomme ich die Förderung ausbezahlt?
Förderungen werden direkt auf das Konto der sozial benachteiligten Einzelperson ausbezahlt. Eine Barauszahlung ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
An wen kann ich weitere Fragen zur Förderung richten?
Weitere Fragen können Sie an jugendundleben@kath-kirche-vorarlberg.at richten.
Wie finanziert sich die Stiftung?

Die Dotierung der Stiftung ergibt sich in erster Linie aus dem zugeflossenen Vermögen aus der Verlassenschaft nach Augusta Reichart.

Wie kann ich die Stiftung unterstützen?
Die Stiftung möchte Einzelpersonen und pastoral Projekte für Kinder und Jugendliche, sowie ältere Menschen in Vorarlberg, die finanziell in Nöte geraten sind, unterstützen. Sachspenden sind grundsätzlich nicht vorgesehen. Wer die Stiftung unterstützen möchte, kann dies durch eine Geldspende tun!
Nach welchen Kriterien werden die Menschen und Projekte unterstützt?

Der jährliche Ertrag aus dem Stiftungsvermögen soll für Kinder und Jugendliche mit ihren Familien und ältere Menschen eingesetzt werden, die

  • in Vorarlberg leben.
  • sozial benachteiligt sind.
  • in irgendeiner Form von der Gesellschaft ausgeschlossen werden.

 

Weitere Kriterien für eine finanzielle Unterstützung gibt es nicht.

Wer ist der Träger der Stiftung?
Getragen von der Idee, in unserer Diözese Feldkirch vermehrt karitative, humanitäre, seelsorgliche, pastorale und katechetische Projekte, insbesondere für sozial benachteiligte Kinder und ältere Menschen, zu initiieren und in der Folge finanziell zu unterstützen, hat die Katholische Kirche Vorarlberg die kirchliche Stiftung Jugend und Leben eingerichtet.
Was unterscheidet uns zu…?
  • Wir sind unbürokratisch und vertrauensvoll
  • Wir haben Freiraum für Hilfe
  • Wir arbeiten mit einem Netzwerk von Vertrauenspersonen (mittelbare Hilfe)
  • Das Helfen soll in einer Haltung der Demut und Würde geschehen
  • Die Stiftung bleibt im Hintergrund.

 

 

 

 

Von Jakob Lorenzi
Veröffentlicht am 01.02.2024
Organisationsstelle: Kommunikation
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail

Weitere Informationen:

Ja zum Leben

Mehr lesen

Stiftung Jugend und Leben

Mehr lesen

FAQ

Mehr lesen

Stiftungsgeberin Augusta Reichart

Mehr lesen

Beispielförderungen

Mehr lesen
Du bist hier
  • Home
  • Kirche & Ich
  • Kirche in Vorarlberg
  • Meine Diözese
  • Infoseiten
  • Stiftung Jugend und Leben

Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...