Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gesellschaft & Kultur
    Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
          • Alle anzeigen
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
        • Alle anzeigen
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
      • Alle anzeigen
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
    Das Kirchenjahr im Überblick
    Heiliges Jahr 2025
    Aktionen
  • Kirche & Ich
    Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Suche Menü
  • Gesellschaft & Kultur
    • Zusammen leben
      • Familie
        • Infoseite
          • Elfabi
          • On Life Workshops
          • Adventideen der Elternbildung
          • Elternbildung: Bildung verstehen
          • Vorträge und Workshops
          • Die Elternbildnerinnen
          • Weitere Informationen
          • Purzelbaum Lehrgang
          • Alltagsheld:innen
          • eltern.chat
          • Purzelbaum
      • Kinder & Jugend
        • Infoseiten
      • Frauen
        • Infoseiten
          • Spirituelle Begleiterinnen
          • Nutzungsbedingungen frauenZeit
          • Artikel
      • Männer
      • Senior:innen
        • Infoseiten
          • Schulungsangebote
          • Aspekte der Altenpastoral
          • ajs-Trainer:in werden
          • ajs-Übungen
      • Menschen mit Beeinträchtigung
        • Infoseite
      • LGBTQIA+
        • Infoseiten
    • Kultur & Erbe
      • Kirchenräume und Kunst
        • Kirchenfenster
          • Künstler:innen
          • Kirchenfenster
          • Künstler Artikel
          • Kirchen Artikel
        • Infoseiten
      • Kirchenmusik
        • Infoseiten
      • Diözesanarchiv und Bibliothek
        • Carl Lampert Briefe
    • Ethik & Verantwortung
      • Kirche und Nationalsozialismus
        • Literatur, Briefe und Presse
        • Carl Lampert Forum
        • Gedenkorte in Polen
        • Gedenkorte in Deutschland
        • Gedenkorte in Tirol
        • Gedenkorte in Vorarlberg
        • Gedenkorte
        • Carl Lampert Vita
        • Widerstandskämpfer
        • Infoseiten
      • Umwelt, Klima, Mensch
        • Infoseiten
          • Arbeit und Menschsein
          • Aus den Pfarren
      • Fragen dieser Zeit
        • Artikel
        • Artikel
        • Infoseiten
      • Missbrauch / Gewaltprävention
        • Infoseiten
          • Artikel
  • Glaube & Feste
    • Kirchliche Feiern
      • Taufe
        • Infoseiten
          • Gebete und Bibelstellen zur Taufe
      • Erstkommunion
        • Infoseiten
          • FAQ zur Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmwege
        • Infoseite
          • FAQs zur Firmung
      • Hochzeit
        • Infoseiten
          • Rund um die Hochzeit
            • Texte Gebete Musik
            • Traupriester und Diakone
            • Hochzeitskirchen
            • Buchtipps
          • FAQs und Fristen
      • Gottesdienste
        • Infoseiten
      • Krankensalbung
        • Infoseiten
      • Begräbnis
        • Infoseiten
      • Beichte & Gesprächsangebote
        • Infoseiten
    • Glaube
      • Bibel
        • Infoseiten
      • Warum ich glaube
        • Infoseiten
      • Pilgern & Wallfahrten
        • Kirchen Jakobsweg
        • Infoseiten
        • Pilgerwege
      • Religionsunterricht
      • Glaubensbildung
        • Infoseiten
      • Ökumene
        • Infoseiten
      • Interreligiöser Dialog
        • Artikel Religionen
        • Infoseiten
  • Kirche & Ich
    • Dabei sein
      • Kirchenbeitrag
        • Infoseiten
      • Ehrenamt
        • Infoseiten
          • Ehrenamt im Bereich Gemeinschaft
          • Ehrenamt im Bereich Verwaltung und Finanzen
          • Ehrenamt im sozialen Bereich
            • Artikel
          • Ehrenamt Verkündigung und Bildung
          • Ehrenamt Bereich Liturgie
          • Testimonials
      • Wiedereintritt
      • Eintritt in die Katholische Kirche
        • Infoseiten
      • Austritt aus der Katholischen Kirche
        • Infoseiten
    • Rat & Hilfe
      • Bei Notfällen
        • Infoseiten
      • Krankheit & Seelsorge
        • Seelsorgeteams
        • Infoseiten
      • Ich möchte helfen
        • Infoseiten
          • Spenden
      • Auf der Suche
        • Infoseiten
          • Exezitien im Alltag
            • Materialien
          • Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
            • Materialien
          • Bezirk Bludenz
          • Bezirk Feldkirch
          • Bezirk Dornbirn
          • Bezirk Bregenz
      • Beratung
        • Infoseiten
    • Kirche in Vorarlberg
      • Meine Pfarre
        • Infoseiten
      • Meine Diözese
        • Infoseiten
          • Stiftung Jugend und Leben
      • Meine Kirche weltweit
        • Infoseiten
    • Jobs & Bildung
      • Offene Stellen
      • Arbeiten in der Kirche
        • Berufe
        • Infoseiten
      • Ausbildungswege
        • Infoseiten
      • Berufung
        • Weihe & Gelübde
        • Infoseiten
  • Aktuelles
  • Kalender
Inhalt:
  • Diözesanforum
  • Pfarrtag

Pfarr-Tag

Wo freut man sich miteinander, wo trauert man gemeinsam, wo kennt man sich und bleibt sonntags kurz auf einen Plausch stehen?  Anders gefragt: Wo fühlt man sich einfach "zu Hause"? In der Pfarre! 

 

Für das Heute und das Morgen!

 

Da sein, wenn's drauf ankommt. Das tragen unsere Pfarren in ihrer DNA. Die Pfarren, das sind natürlich viele, viele, viele Frauen und Männer. Über 20.000 Ehrenamtliche, die Jahr für Jahr über eine Million Stunden da sind, wenn man sie braucht.

Das darf man auch einmal laut sagen und das tun wir beim "Tut gut"-Pfarrtag. Selbstbeweihräucherung? Nein! Entdecken, was alles da ist? Ja, definitiv.

Der Pfarrtag: ein Tag für die Menschen und Themen der Pfarren - mit Talks im KirchenBlatt-Café, mit sieben Themenwelten, direkt aus dem Alltag der Pfarren gegriffen, mit Marktplatz, mit Segensort und gemeinsamen Liturgien. Ein Tag, der Mut macht für das Heute und das Morgen! 

 

Anmeldung online geschlossen.
Wir freuen uns, dass sich so viele Interessierte angemeldet haben. Rückfragen bezüglich Restplätze an: pastoralamt@kath-kirche-vorarlberg.at

Das Programm zum Pfarrtag

 

Programm im Festspielhaus

  • 8.30 Uhr Check-in und Kaffee im Foyer
     
  • 9.30 Uhr Eröffnung und Morgengebet auf der Werkstattbühne
     
  • 10.30 – 12.30 Uhr Themenwelten und Talks quer durch das ganze Haus
     
  • 12 – 14 Uhr Mittagessen im Foyer
     
  • 13 Uhr Start Kinderfest "tut gut"-Kidz auf der Werkstattbühne
     
  • 14 – 16 Uhr Themenwelten und Talks quer durch das ganze Haus
     
  • ab 15.30 Uhr Kaffee & Kuchen im Foyer
     
  • 16.45 Uhr Ernte & Kurzreflexion im Festsaal
     
  • 17.15 Uhr Eucharistiefeier gemeinsam mit den Kindern im Festsaal
     
  • 18.30 Uhr Ende

 

 

 

 

Unsere Themenwelten
Was wann in welcher Themenwelt so läuft

Unsere Talk-Gäste

Andreas Onea

Schwimmer, Moderator, Speaker

Benno Elbs

Bischof

Andrea Geiger

Leitung Bildungsteam im Bildungshaus St. Arbogast

Veronika Prüller-Jagenteufel

Theologische Referentin der Caritas St. Pölten

Matthias Neustädter

Moderator ORF Vorarlberg

Christian Marte

Rektor des Jesuitenkolleg Innsbruck

Benjamin Bildstein

Segelsportler auf Weltrangliste

Doraja Eberle

Gründerin von Bauern helfen Bauern

Philipp Lingg

Musiker

Helga Kohler-Spiegel

Human- und Bildungswissenschaftlerin

Walter Schmolly

Caritasdirektor

Petra Steinmair-Pösel

Theologin

Wo Sie beim Pfarr-Tag was finden!

 

Eintauchen in unsere Themenwelten, stöbern am Marktplatz, diskutieren bei den Talks oder sich eine kleine Auszeit am Segensort gönnen.

Warm ums Herz - Gelebte Nächstenliebe für ein Leben in Fülle

Hier wird dir warm um’s Herz. Es erwarten dich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pfarren und von kirchlichen Hilfsorganisationen. Sie teilen mit dir ihre Erfahrungen aus dem Alltag bei Gesprächen am „virtuellen Lagerfeuer“:
  • Gott finden bei den Armen und Bedürftigen
  • Gott finden bei den Trauernden
  • Gott finden bei den älteren, einsamen Menschen
  • Gott finden im Gebet für den Nächsten
  • Gott finden im solidarischen Leben
  • Gott finden in einem Leben im Einklang mit der Schöpfung
  • Gott finden in einer kirchlichen Gemeinschaft der Nächstenliebe

In diesem Raum findest du auch einen Überblick, welche kirchlichen Hilfsorganisationen Menschen in Not auf unterschiedliche Weise helfen.

Zum Detailprogramm

Rundgang durch den Festsaal Gottes - Kirchenraum liturgisch und baulich erleben

Tritt ein in den Festsaal Gottes, erkunde den Kirchenraum in allen Facetten und entdecke liturgische Schätze. Komm mit uns ins Gespräch über neue Gottesdienstformen und hol dir Inputs zur Kinder- und Familien-Liturgie. Erfahre Wissenswertes über die Tätigkeiten der Mesner:innen und Blumenschmücker:innen, lass dich inspirieren von Glockenklang und Kirchenmusik und lerne die, im Zuge einer Kirchenrenovierung notwendigen, Schritte kennen.

Zum Detailprogramm

In Krankheit, Tod und Trauer - Menschen begleiten

Ein Leben lang sind wir mit Verlusten konfrontiert: Abschied von Plänen, Fähigkeiten, Menschen, Dingen,... Sie gehören zu den schwersten Aufgaben, die das Leben an uns stellt. Da ist es gut, gemeinsam mit anderen über das Abschiednehmen nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.

Wir eröffnen hier einen Raum dafür. Es geht um Themen wie Krankheit, Sterben, Begräbnis- und Trauerkultur. Dabei kommt sowohl die persönliche als auch die pfarrliche Sicht zur Sprache. Ob Rituale am Kranken- oder Sterbebett, ob Totenwachen oder Trauergespräche – wir suchen nach einem guten Umgang mit Verlusten und einer hilfreichen Begleitung von Betroffenen. Wir fragen nach Formen für die Zukunft, denn als Kirche tragen wir eine Botschaft in die Welt, die Halt und Sinn geben kann.

Zum Detailprogramm

Next Generation - Kinder, Jugend, Schule und Familie

Der Raum macht Mut für das Engagement mit jungen Menschen, für‘s In-Beziehung-Treten und Aufzeigen, was alles Wertvolles in unseren Pfarren tagtäglich geschieht.  Mutig und zuversichtlich haben wir interessante Geschichten und Ideen zusammengepackt.  Hier kommt man in Kontakt mit allen Fragen und Themen rund um Familie, Kinder, Jugendliche, Schule oder Religionsunterricht. 

Auf dich warten Mitarbeiter:innen aus Pfarren, Schulen, der KJ, der Jungschar, den Minis, den Sternsingern, der Elternbildung und und und… Egal, ob an der Cocktailbar oder in der Schmöckerecke: für jede und jeden ist etwas dabei, denn hier geht es um die nächste Generation und somit um die Zukunft.

Wir stellen uns Fragen wie „Wofür sind wir da?“ und „Aus welchen Quellen leben wir?“

Diese Themenwelt ist eine Lernwelt und ein Praxisort zugleich mit Offenheit für viele frische Ideen. Eine Stärkung im „WIR-MUT“, damit wir auch weiterhin Kirche selbstbewusst präsentieren und repräsentieren können.

Zum Detailprogramm

Näher zu den Menschen - Kommunikation, Dialog und Neuland
Wir werfen einen Blick in die Zukunft der Kirche. Unsere Zukunft sehen wir nahe bei den Menschen, dort wo sie wohnen und leben und besonders bei denen, die sich in unseren Pfarren fremd fühlen. In dieser Themenwelt kommst du über folgende Fragen ins Gespräch:
  • Wie bekommen wir Freiraum für neue Ideen?
  • Was erlebe ich, wenn ich mit Unbekannten ins Gespräch komme?
  • Wo würde Jesus hingehen, wenn er heute in unsere Pfarre käme?
  • Wo und wie haben kirchlich Engagierte in Vorarlberg schon Neuland betreten?
  • Schaukasten, Pfarrblatt, Website, Handyfotos, Canva … wie geht das und hilft mir Künstliche Intelligenz dabei?
  • Deine großen Fragen an die Zukunft der Kirche und was dir dabei Zuversicht gibt?

Der Weg zu den Menschen entsteht im Gehen. Und: You’ll never walk alone.

Zum Detailprogramm

Berufen für die Zukunft - Ehrenamt, Personal und Organisation
Werde Teil unseres großen Gästebuchs und hinterlasse deine persönliche Botschaft. Im Raum „Berufen für die Zukunft“ hast du die Möglichkeit, dich mit unseren Organisationsberater:innen und Vertreter:innen verschiedener Bereiche der Katholischen Kirche auszutauschen. Wir bieten Einblicke und Gesprächsmöglichkeiten zu einer Vielzahl von Themen, die die Zukunft der Kirche vor Ort und die kirchlichen Berufe prägen. Hier eine Auswahl:
  • Ausbildungswege zur Theologie und zum pastoralen Beruf
  • Berufungspastoral und Berufungscoaching
  • Pfarren im Wandel: „Visionen – Fragen – Ideen für die Zukunft“
  • „Uf am Weag“ als Pfarrgemeinde-Rat

Zum Detailprogramm

Geld und Verwaltung - Unser Job für die Pastoral

Herzlich willkommen in der Finanzkammer des Schmeckens. Wir verwöhnen euch mit abwechslungsreichen Servicespeisen, die euren ehrenamtlichen und beruflichen Alltag erleichtern und Neuigkeiten auf dem Tablett präsentieren. Zudem werden euch die jeweiligen Chefköch:innen all eure Fragen beantworten.

 

Zur Auswahl stehen
  • Kabelsalat der EDV
  • Pasta al Toner aus der Druckerei
  • Zander an Zaster des Kirchenbeitrags
  • Schmankerl von Liegenschaften und Schöpfungsverantwortung
  • drei Snacks vom Recht, den Matriken und Pfarr-Expertise
  • ein Aperitif als Tagesempfehlung der Finanzkammerdirektion

Freut euch auf Austausch, Inspiration und hilfreiche Tipps und Tricks.

Zum Detailprogramm

Unsere Talks
4x3 ist 12. Stimmt! Auch bei uns. In unseren vier Talks - "Gut sein lassen", "Das Gute spricht für sich?", "Hauptsache man tut, egal wie gut?", "Darum tut, was gut tut" - diskutieren jeweils drei Gäste. Das ergibt in Summe mindestens 12 interessante Perspektiven auf das, was "gut tut". Mehr zu unseren Talks.
Stöbern am "Marktplatz der Möglichkeiten"

Im Foyer des Festspielhauses geht es weniger um die Schnäppchen oder die günstigen Angebote. Vielmehr geht es ganz einfach um‘s Zusammenkommen. Der Marktplatz der Möglichkeiten ist ein Ort der Gastfreundschaft und der Vernetzung über den eigenen Kirchturm hinaus und breitet sich quer im Eingangsbereich des Festspielhauses aus.

Hier findet man Infos von Bildungseinrichtungen der Diözese, den Service und die Beratung unserer Medienstelle oder Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten des Katholischen Bildungswerkes für Pfarren.

Entdecke die Welt von mehr als 70 Büchereien in kirchlicher Trägerschaft mit allem, was sie für Jung und Alt zu bieten haben oder probiere das ein oder andere Produkt aus dem Klosterladen aus. Und so wird der Markt schließlich doch zum Markterlebnis für alle, die ein paar Euro in der Tasche haben, gerne ein Buch kaufen möchten oder noch auf der Suche sind nach einem kleinen Geschenk aus dem „Kirchenladen“.

Unser "tut gut"-Segensort
Hier kann man aus der Fülle der Themenwelten in die Ruhe eintauchen. Wir laden ein, das Gehörte und Gesehene nachklingen zu lassen und die Eindrücke und Fragen vor Gott zu tragen. Was du bei uns findest?
  • Stille und leise Musik
  • Kurze Impulse
  • Platz für Gott und dich
  • Gebet für dich und die Welt
  • Segen wünschen und empfangen
  • Bibelworte, die begleiten

Der „Raum des Segens“ ist den ganzen Tag über geöffnet. Komm vorbei und bleib, so lange es gut für dich ist.

Zum Detailprogramm

 

Stimmen zum Diözesanforum.

Was heute gut tut? Wir haben nachgefragt.

Häufige Fragen und hilfreiche Antworten

Alles, was Sie wissen müssen - von der Freifahrt hin und retour bis zum Mittagessen.

 

Was kostet die Teilnahme am Pfarrtag?

Nichts – wir laden alle unsere ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden dazu ganz herzlich ein.
Muss man sich für den Pfarrtag anmelden?
Ja, hier kann man sich anmelden.
Kann ich auch nur einen halben Tag am Pfarrtag teilnehmen?
Ja, aber bitte vergiss bei der Anmeldung nicht anzugeben, ob du ein Mittagessen bestellst oder nicht.
Wenn ich auch zum PKR-Tag eingeladen wurde, muss ich mich dort extra anmelden?
Ja, hier können sich die eingeladene Personen anmelden. Der PKR-Tag ist nur für leitende Personen der Pfarren und die Mitglieder der Pfarrkirchenräte zugänglich.
Muss ich mich für die Themenwelten, die Talks oder andere Programmpunkte beim Pfarrtag eigens anmelden?
Nein, wenn du zum Pfarrtag angemeldet bist, kannst du dich im Festspielhaus frei bewegen und an allen Programmpunkten teilnehmen.
Gibt es offizielle Beginn-Zeiten der Themenwelten?
Ja. Die Themenwelten können in der Zeit von 10.30 -12.30 und von 14.00 – 16.00 frei besucht werden. 4 x am Tag findet in jedem Raum eine kurze Einführung in die jeweilige Themenwelt mit einem Spezialprogramm statt. Nämlich um 10.30, 11.30, 14.00 und 15 Uhr.
Wie finde ich mich im Festspielhaus zurecht und finde die Räume der Themenwelten, Talks, usw.?
Keine Sorge. Alle Teilnehmenden des Pfarrtages bekommen bei ihrer Ankunft einen Lageplan, damit sie sich gut im Gelände zurechtfinden. Zusätzlich geben unsere Helfer:innen am zentralen Infopoint und an den Infopoints in den Themenwelten gerne Auskunft. 
Kann ich mein Kind zum Pfarrtag mitbringen?
Grundsätzlich sind Kinder natürlich willkommen. Das Programm des Pfarrtages ist aber nicht für Kinder ausgerichtet und es gibt keine Kinderbetreuungsmöglichkeit für Kinder unter 8 Jahren. Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren findet am Nachmittag das Kinderfest „tut gut-Kidz“ auf der Werkstattbühne statt. Kinder, die beim Kinderfest angemeldet sind, können um 12 Uhr auf der Werkstattbühne zu Mittag essen. Um 13.00 Uhr beginnt dann das Fest für die Kinder. Die Anmeldung der Kinder zum Essen und zum Kinderfest funktioniert nur als Gruppen-Anmeldung pro Pfarre, da jedes Kind eine eigene Betreuungsperson braucht.
Enden der Pfarrtag und das Kinderfest „tut gut-Kidz“ zur gleichen Zeit?
Ja, der Tag endet für beide Programme mit der gemeinsamen Eucharistiefeier auf der Werkstattbühne. Diese beginnt um 17.15 Uhr und endet gegen 18.30 Uhr.
Wird beim Pfarrtag gesungen?
Natürlich wird gebetet und gesungen. Die Liedertexte werden an die Wand projiziert, so dass alle gut mitsingen können.
Wo ist der zentrale Infopoint und die Anmeldung?
Wenn du das Festspielhaus über den Haupteingang betrittst, landest du direkt beim Infopoint und bei der Anmeldung. Dort bekommst du deine Pfarrtag-Unterlagen und dein Namensschild ab 8.30 Uhr - den ganzen Tag über.
Gibt es eine Garderobe?
Klar. Wenn du das Festspielhaus betrittst, sind links die Garderobe, die Anmeldung und der zentrale Infopoint.
Ich bin beim Gehen eingeschränkt.
Die verschiedenen Räume des Festspielhauses sind nicht nur über die Treppen, sondern auch gut über die Lifte barrierefrei erreichbar.
Kann ich mein Auto parken?
Grundsätzlich ja. Es gibt den großen gebührenpflichtigen Parkplatz hinter dem Festspielhaus. Wir bitten dich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Alle angemeldeten Personen werden von uns informiert, wie sie zu einem Gratis-Ticket für Bus und Bahn kommen.
Gibt es eine Fund-Stelle?
Beim zentralen Infopoint im Eingangsbereich des Festspielhauses kannst du Fundgegenstände abgeben oder auch im Idealfall wieder finden.
Ich suche ein paar Augenblicke Stille.
Darum gibt es den SegensOrt im Raum Propter Homines. Dort gibt es nicht nur Stille, sondern auch segensreiche Angebote. Den SegensOrt  findest du im ersten Stock.
Ich brauche einen Kaffee.
Den gibt es natürlich bei der Ankunft, direkt nach dem Mittagessen, um 16.00 Uhr mit Kuchen und für alle Talk-Besucher:innen auch im KirchenBlattCafé.
Bekomme ich ein Mittagessen?
Für alle, die sich bei ihrer Anmeldung zum Pfarrtag auch zum Mittagessen angemeldet haben, gibt es ein feines Mittagessen in der Zeit von 12.30 – 14.00 Uhr im Foyer I und II im 1 Stock. Das Essen wird an Stehtischen gereicht. Es gibt darüber hinaus ca. 300 Sitzplätze.
Wo sind die stillen Örtchen?
Davon gibt es im Festspielhaus jede Menge. Folge einfach den Wegweisern.
Gibt es einen Büchertisch?
Ja, den gibt es und zwar im Eingangsbereich des Festpielhauses in unserem "Marktplatz der Möglichkeiten".
Du wurdest geblitzt?
Durch deine Teilnahme am Pfarrtag erklärst du dich damit einverstanden, dass im Rahmen der Fotografie und der Veranstaltungsdokumentation von dir Aufnahmen gemacht und im Rahmen von Veröffentlichungen und Pressearbeit verwendet werden dürfen. Die Zustimmung zur Nutzung der Aufnahme bezieht sich dabei auf eine räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzung.
Interaktiv beim Pfarrtag?
Du postest? Live? Dann versieh deine Postings doch bitte einfach mit folgenden Hashtags: #diözesanforum #pfarrtag #kathkirchevorarlberg

 

63 Ehrenamtsbereiche, 20.000 Engagierte und über eine Million ehrenamtlich geleistete Stunden in unseren Pfarren. Das tut gut - dank Ihnen. Ich freue mich auf Sie beim Tut gut-Pfarrtag in Bregenz!

 

Martin Fenkart
Pastoralamtsleiter

Manuela Gangl

+43 5522 3485 230
manuela.gangl@kath-kirche-vorarlberg.at
Noch Fragen?

Bitte gerne melden


Direkt zu

Gottesdienste

 

Karriere & Jobs

 

Gewaltprävention / Ombudsstelle

 

Personen, Organisationen, Pfarren

 

 

 

 

Unsere Portale

Unterlagen / UBI

 

Junge Kirche

 

Ehe- und Familienzentrum

 

Katholische Kirche

 

Caritas

Kontakt

Redaktion

 

Meine Diözese

 

Presse & Medien

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

Katholische Kirche Vorarlberg

 

Diözese Feldkirch
Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, Österreich

 

Telefon +43 5522 3485-0

Fax +43 5522 3485-5

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...